Scout Test SENSEO Kaffeepadmaschine
Hält das Gerät alle Versprechungen ein?
Mit Vorfreude und der nötigen Gewissenhaftigkeit zugleich hatten die Feierabend-Scouts sich auf den Test eingestellt. Die Senseo Kaffeepadmaschine versprach viel: einfach ein Kaffee Pad einlegen und nach 30 Sekunden sollte eine Kaffeespezialität bereitstehen. Nach zwei Wochen intensiven Testens war man sich einig, dass die Erwartungen in der Regel übertroffen wurden.
Der Test begann für die meisten bereits mit einer Überraschung. Senseo und Feierabend stellten neben der Maschine auch einen Großteil des Sortiments der Kaffeesorten zu Verfügung, dessen schiere Vielfalt viele Tester begeisterte. "Alleine das Auspacken und Aufstellen aller Teile war wie Weihnachten. Nicht zu fassen, 16 Sorten Kaffee!" schreibt Feierabend-Scout loewenstark in ihrem Bericht. Somit war gleich zu Anfang sichergestellt, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Der Aufbau und das Vertrautmachen mit dem Gerät gestalteten sich schnell und unkompliziert. Die informative und anschaulich gestaltete Bedienungsanleitung der Maschine, deren Handhabung keine komplexen Arbeitsschritte behinhaltete, ließ die Scouts schnell zur ihrer ersten Kaffeeprobe kommen. "Siehe da, der Kaffee schmeckte sehr, sehr gut! Fast jede Geschmacksrichtung fand in meiner Familie Gefallen.", schreibt Feierabend-Scout Lola_Lee Spätestens ab diesem Moment war jede Vorfreude berechtigt. Die Scouts probierten und kosteten von klassischen Kaffeesorten über köstliche Milchschaumkompositionen wie "Café Latte" bis hin zu exklusiven südamerikanischen Kaffees wie "Brazil" oder aufregenden aromatisierten Varianten - akribisch wurde jedes Testergebnis dokumentiert und der Feierabend-Redaktion überlassen. Unterschiede in der Zubereitungsart bei den vielen verschiedenen Sorten bereiteten keine Probleme, da schon auf den Verpackungen der jeweiligen Kaffeepads sofort ersichtlich war, wie die Maschine zu benutzen sei.
Überraschend war ebenfalls die versprochene Geschwindigkeit. Nach einer halben Minute waren ein oder zwei Tassen sehr heißen Kaffees aufgebrüht - zu heiß sogar, wie manche Scouts bemerkten, denn auch die Temperatur ist Geschmackssache. Man war sich aber natürlich einig, dass frisch gebrühter Kaffee nicht nur lauwarm sein durfte. Ein klein wenig schwerer fiel dagegen ins Gewicht, dass außer ein oder zwei Tassen nicht an der Füllmenge zu rütteln war: Eine "Tasse" ist schließlich eine relative Menge und jeder Scout schien seine persönliche Lieblingstasse zu haben, die manchmal nur ein wenig zu klein für zwei Senseo-Tassen war oder zu groß für nur eine Standard-Füllung. Wie Feierabend-Scout Cocker in seinem Testbericht, beschreiben jedoch viele Scouts, wie leicht über die kleinen Kritikpunkte hinweg gesehen werden konnte: "Ich hatte es nicht geglaubt und war gegenüber solchen vorgefertigten Pads immer skeptisch gewesen, aber schon die erste Probe aus der Vielzahl an Kaffeevarianten hat uns überzeugt, dass es schnell und einfach möglich ist einen köstlichen Kaffee zu produzieren, der dem einer sehr teuren Kaffeemaschinen mit Mahlwerk in nichts nachsteht."
Bei allen Scouts blieb ein sehr guter Eindruck bestehen. Das Testen war für viele ein ähnlich geselliges Vergnügen, wie der Gang ins Lieblings-Café. Für manche Feierabend-Mitglieder wie loewenstark hat die Senseo Kaffeepadmaschine jetzt einen Stammplatz im Haushalt für den täglichen Gebrauch gefunden.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren