Besser schlafen bei Hitze: 10 Tipps
Besonders im Sommer wird das Ein- und Durchschlafen oft zur Qual. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, auch bei hohen Temperaturen für erholsamere Nächte zu sorgen. In diesem Artikel stellen wir zehn bewährte Tipps vor, die das Schlafen bei Hitze erleichtern.

shutterstock - Air Images
- Wärme draußen halten
Das wichtigste Ziel: Die Hitze gar nicht erst ins Schlafzimmer lassen. Halte tagsüber die Fenster geschlossen und dunkle den Raum mit Rollos oder Vorhängen ab. Besonders in Dachzimmern lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigen Dachfenster-Rollos.
- Wärmequellen entfernen
Technische Geräte wie Fernseher, Ladegeräte oder Radiowecker erzeugen zusätzliche Wärme. Am besten alles aus dem Schlafzimmer verbannen, was nicht unbedingt dort gebraucht wird – das senkt die Temperatur merklich.
- Nasses Bettlaken & kühles Kopfkissen
Für besonders heiße Nächte kann ein leicht angefeuchtetes Bettlaken (am besten kurz ins Gefrierfach legen) Wunder wirken. Auch das Kopfkissen lässt sich vor dem Schlafengehen für 20–30 Minuten einfrieren. Dieses dazu einfach in einen Beutel stecken und ab in die Kühltruhe.
- Kaltes Fußbad am Abend
Ein kaltes Fußbad vor dem Schlafengehen kühlt den Körper angenehm herunter. Auch das Kühlen der Handgelenke oder Kniekehlen mit einem feuchten Waschlappen kann helfen, besser zur Ruhe zu kommen.
- Babypuder gegen Schweiß
Wer nachts stark schwitzt, kann Babypuder nutzen. Es nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und hilft, die Haut angenehm trocken zu halten. Das sorgt für ein deutlich angenehmeres Schlafgefühl.
- Ein Glas Wasser vor dem Schlafen
Schwitzen entzieht dem Körper Flüssigkeit, was den Schlaf stören kann. Ein Glas Wasser vor dem Zubettgehen hilft, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und unterstützt den natürlichen Temperaturausgleich des Körpers.
- Tief schlafen – im wahrsten Sinne
Warme Luft steigt nach oben. Wer die Möglichkeit hat, sollte deshalb in besonders heißen Nächten in einem tiefer gelegenen Raum schlafen, etwa im Wohnzimmer im Erdgeschoss oder sogar im (ausgebauten) Keller. Dort ist es oft deutlich kühler.
- Kühle Luft erzeugen
Ein einfacher Trick ist es, eine Schüssel mit Eiswürfeln vor den Ventilator zu stellen. Die Luft wird dadurch angenehmer und kühler. Auch feuchte Tücher über dem Ventilator haben einen ähnlichen Effekt.
- Nicht quälen
Wenn das Einschlafen einfach nicht gelingen will, lohnt es sich, kurz aufzustehen. Ein paar Seiten lesen, ein Glas Wasser oder warme Milch trinken, sich kurz auf den Balkon setzen – danach gelingt das Einschlafen oft leichter als nach langem Hin- und Herwälzen.
- Kühles Tuch fürs Gesicht
Ein leicht angefeuchtetes Geschirrtuch auf Stirn oder Gesicht gelegt, wirkt angenehm kühlend und beruhigend. Der Körper entspannt und der Schlaf kann kommen.
Mit welchen Tricks hast Du gute Erfahrungen gemacht? Teile Dein Wissen gerne mit anderen in den Kommentaren
Artikel Teilen
Artikel kommentieren