Werner Petermann - Die Geschichte der Ethnologie
Dieses fast 1.5 Kilo schwere und ueber 1000 Seiten starke Buch ist keine leichte Kost im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist aber gleichzeitig ein sehr wichtiges Buch fuer alle diejenigen, die sich nicht nur oberflaechlich dem Thema der Voelkerkunde naehern wollen, sondern gewillt sind in die Tiefe zu gehen.
Hier wird in sehr guter Weise gezeigt, wie sich der Charakter dieser Wissenschaftsdisziplin gewandelt hat. Es ist die erste umfassende Geschichte der Ethnologie und im Moment gibt es noch einige wenige Exemplare im Deutschen Buchhandel. Der Verlag meldet das Werk schon als vergriffen.
Die Voelkerkunde hat in unserer heutigen Zeit eine ganz besondere Bedeutung, denn sie hilft uns viele Dinge in unserer globalisierten Welt zu verstehen. Wir koennen von ihr lernen und unseren eigenen Standort im globalen Kontext finden.
Wer sich nicht von wissenschaftlichen Texten abschrecken laesst und auch gewillt ist beim Lesen zu denken, dem kann dieses Buch nur waermstens empfohlen werden, denn es wird helfen einige Dinge in einem anderen Licht zu sehen.
Unser Blick von der Welt und unser Verstaendnis der Geschichte ist oft durch die Schulzeit fuer ein ganzes Leben gepraegt. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit die eigenen Ansichten einmal auf den Pruefstand zu stellen und zu lernen, wie das Bild der Welt und der Voelker entstanden ist.
Es ist dem kleinen Peter Hammer Verlag zu verdanken, dass dieses herausragende Werk seinen Weg zu den Lesern gefunden hat. Ich moechte euch gern auf diesen wenig bekannten deutschen Verlag aufmerksam machen, denn dort findet ihr auch noch jede Menge anderer sehr schoener Buecher die sich mit dem grossen Themenkreis Afrika und seinen vielen Facetten beschaeftigen.
Denis – Maerz 2009
Link zum Verlag von Peter Hammer
Artikel Teilen
Artikel kommentieren