Was versteht man unter dem typisch suedafrikanischen Baustil fuer die freie Landschaft?
Suedafrika hat wie die meisten anderen Laender seinen Anteil an modernen und imposanten Gebaeuden im internationalen Stil. Im Wohnungsbau dominiert seit einigen Jahren die afrikanische Version der Villen des europaeischen Mittelmeerraumes. Es gibt aber auch eine ganz eigene und unverwechselbare Form der einheimischen Architektur, die sich wunderbar in die Landschaft einpasst und die man immer wieder ausserhalb der Ballungsraeume antreffen wird.
Mit der letztgenannten Form der Architektur wollen wir uns nun etwas naeher beschaeftigen. Organische Formen und eine Vielzahl von natuerlichen Baustoffen und Elementen sind die Markenzeichen dieses Baustils. Man nimmt Ruecksicht auf die natuerlichen Landschaftselemente und man integriert sie haeufig in die Gebaeude und schafft auf diese Weise eine sehr schoene harmonische Einheit von Gebaeude und Landschaft.
Die Formen und die verwendeten Materialien machen den Einsatz von Maschinen nur sehr begrenzt sinnvoll, hier ist noch echte Handarbeit gefragt. Diese Art des Bauens erfordert vom Gestalter und vom ausfuehrenden Bauhandwerker grosses Einfuehlungsvermoegen und Geschick.
Tueren und Fenster gehoeren zu den ganz wenigen Elementen die vorgefertigt verwendet werden. Fast alle anderen Bauteile werden vor Ort hergestellt.
Die Farbensprache wird auf der einen Seite durch die Erdtoene praesentiert, aber es finden sich auch immer wieder sehr kraeftige und bunte Farben, die den Bauten die afrikanische Leichtigkeit und Heiterkeit verleihen. Man bemueht sich viele Elemente in ihren natuerlichen Farben und Texturen in die Gebaeude einzubeziehen, anstatt sie unter dicken Farbschichten zu verstecken.
Die nachfolgenden Bilder sollen euch einen ersten Eindruck von dieser so ganz anderen Architektur vermitteln, die doch so einladend und gemuehtlich ist.
Autor: Denis
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung, ihr könnt euch mit Renate e-mail oder Denis e-mail in Verbindung setzen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren