Mein Interesse an Namibia
Wie ich schon in meiner Mail vom 01.12. 09 erwähnte, gilt mein besonderes Interesse Namibia.
![Reiter aus Südwest Reiter aus Südwest](https://img.feierabend.de/16/2996/g.922996.82532.4145641805.jpg)
![Generalmajor von Deimling Generalmajor von Deimling](https://img.feierabend.de/16/2997/g.922997.46041.381239276.jpg)
Ausgelöst wurde es durch das Buch „ Deutsche Reiter in Südwest (Selbsterlebnisse aus den Kämpfen in Deutsch- Südwestafrika) von Friedrich Freiherr von Dinklage und erschienen ca. 1908. Es entstammt aus dem Erbe meines Großvaters, den ich leider nicht kennen lernen konnte, weil er im 1.Weltkrieg gefallen ist. Dieses Wissen und das Lesen dieses Buches machte mich schon frühzeitig zum Kriegsgegner, obwohl hinter diesem Buch aus kaiserlicher Sicht sicher eine andere Absicht stand. Der 2. Weltkrieg hat dann sein Übriges an mir getan mit all seinem Schrecken.
Aber Geschichte kann man nicht leugnen, auch deutsche Kolonialgeschichte nicht. Inzwischen wurde mir zufällig bekannt, dass dieses Buch noch öfter existiert als ich annahm und heute etwa mit 90 bis 250 Euro gehandelt wird.
Man muss aber Geschichte aus mehreren Blickwinkeln betrachten. So kann auch das genannte Buch nicht die alleinige Wahrheit dieses Teiles südwestafrikanischer Geschichte sein. Denn es ist als ob mehrere Leute eine Reise zum gleichen Ziel zu gleicher Zeit unternehmen und dann jeder darüber einen Bericht schreibt. Jeder Bericht wäre anders geartet.
![Morenga Morenga](https://img.feierabend.de/16/2999/g.922999.51849.4099366607.jpg)
Weil einer meiner Enkel mein Interesse erkannte, schenkte er mir den Roman „Morenga“ von Uwe Tim vom Deutschen Taschenbuchverlag. In einem Beiwort schrieb Alfred Andersch: „ Ohne Uwe Timms „Morenga“ zu kennen, wird man in Zukunft nicht mehr nachdenken können. Ganz außerordentlich, wie in diesem Buch die Fiktion aus den Fakten hervorgeht. Ich bewundere die Genauigkeit von Timms Recherche und die Meisterschaft seines sachlichen, stillen und von Spannung erfüllten Erzählens.“ Damit hat er nach meiner Meinung recht, weil in seinen Schilderungen die Probleme und Leiden der Eingeborenen auch mit eingebunden sind.
![Geschichte Südwestafrikas Geschichte Südwestafrikas](https://img.feierabend.de/16/3002/g.923002.68822.3716236138.jpg)
![Rückseite Rückseite](https://img.feierabend.de/16/3003/g.923003.345526.4112320582.jpg)
Letztendlich bin ich dankbar für eine Broschüre, die mir meine Tochter aus Südafrika mitgebracht hat: „Eine Einführung in die Geschichte Südwestafrikas“
Von Dr. H. Vedder, herausgegeben von Walter Moritz, Druck: Nation Press, Tsumeb, Namibia 2004.
Mit dem Herausfinden der Website www.traditionsverband.de und Euren hervorragenden Bemühungen, über „feierabend“ Südafrika ins rechte Licht zu rücken, schließt sich der Kreis meiner bisherigen Informationen. www.traditionsverband.de beteuert übrigens, keine revanchistischen Ziele zu verfolgen, sondern lediglich beweisbare Tatsachen aus allen ehemaligen deutschen Kolonien zu bewahren.
Vielleicht habe ich, was mein Wunsch ist, diesem oder jenem eine Anregung gegeben, sich mit diesem Thema zu befassen oder sein eigenes Wissen zu ergänzen.
Werner "Sparkie"
Seitengestaltung - Renate (piadora2010)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren