Marula– Sclerocarya birrea (A. Rich.) Hochst.
Der Marula Baum ist ein mittelgrosser Baum und er erreicht ca. 10 Meter und unter besodners guenstigen Bedinungen auch bis 15 Meter Hoehe. Diese Baeume finden sich im Flachland und mittleren Gebirgslagen. Sie kommen im offenen Buschland vor.
Die Fruechte des Marula Baumes werden in vielen verschiedenen Weisen genutzt und eines der bekanntesten Produkte ist der beruehmte Amarula Likoer, der sich in den letzten Jahren zu einer Art Markenzeichen fuer Suedafrika entwicklet hat. Wer ihn einmal getrunken hat, weiss warum.
Diese Baeume werden von den Einheimischen seit je her sehr geschaetzt. Die Tonga feiern ein Fest zu Ehren der ersten Fruechte des Amarula Baumes.
Es wird der frische Saft ueber den Graeber ihrer toten Haeuptlinge ausgepresset und Zweige des Marula Baumes sind ein fester Bestandteil der Bestattungszeremonien.
Auch die Tiere lieben die Fruechte, besonders wenn sie anfangen zu gaehren. Viele werden sich noch an die urkomischen Szenen mit den betrunkenen Elefanten und Affen aus dem Disney Film ‚Die verrueckte Welt der Tiere‘ erinnern.
Das die Marula Baeume schon seit Urzeiten eine wichtige Rolle fuer die Einheimischen spielten, hat man nachgewiesen durch Funde von so genannten ‚modukulo‘ in archaeologischen Grabungen. Es handelt sich dabei um ein sehr einfaches aber gleichzeitig sehr praktisches kleines Instrument, mit dem man die Kerne aus den Amarula Fruechten entfernt. Noch heute tragen die Frauen des Stammes der Phalaborwa dieses kleine Instrument an einer Halskette.
Es gibt erste kommerzielle Plantagen mit Marula Baeumen in Suedafrika und Israel. Man hat festgestellt, dass 12 Jahre alte Baeume bis zu 500 Kilogramm Fruechte pro Jahr produzieren.
Sie vertragen sogar einen recht hohen Salzgehalt im Boden. In Israel hat man die Baeume mit 80% Suesswasser und 20% Meerwasser bewaessert. Es sind Baeume bekannt, die pro Jahr bis zu 3.000 Kilogramm an Fruechten produzieren.
Die Marula Fruechte werden auch zur Herstellung von Marmelade und zur Herstellung eines speziellen Biers genutzt. Die Fruechte enthalten viermal so viel Vitamin C als Orangen – rund 200 Milligramm per Gramm.
Die Rinde, die Wurzeln und die Blaetter der Marula Baeume werden in der traditionellen Afrikanischen Medizin eingesetzt, gegen Sodbrennen, Durchfall, Diabetes, Fieber und Malaria.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren