![Waterblommetjies – Aponogeton distachyos L. Waterblommetjies – Aponogeton distachyos L.](https://img.feierabend.de/16/1914/g.421914.372175.2117959784.jpg)
Waterblommetjies – Aponogeton distachyos L.
Man findet diese interessanten Wasserpflanzen, die urspruenglich aus Suedafrika stamen, inzwischen auch in Suedaustralien, New Zealand, Suedamerika und im westlichen Teil Europa.
Die Pflanzen wachsen im stehenden oder nur langsam fliessenden Wasser. Die Blaetter liegen an der Wasseroberflaeche und die duftenden, weissen Blueten ragen immer ueber die Wasseroberflaeche hinaus.
Die Blueten sind sehr beliebt als Gemuese im Western Cape. Es wird nicht nur die Bluete, sondern eigentlich der ganze Bluetenstand gegessen. Die Pflanzen koennen bis zu zweimal pro Tag geerntet werden und die Erntezeit liegt bei 4 bis 5 Monaten pro Jahr. Die Hauptsaison liegt im Juli. Die spaeter geernteten Pflanzen haben nicht den feinen Geschmack.
![Waterblommetjies als Konserve Waterblommetjies als Konserve](https://img.feierabend.de/18/1917/g.421917.1069205.1191210079.jpg)
Die Waterblommetjies wurden schon zu Urzeiten von Bushmen gegessen. Damals wurde allerdings auch der Wurzelstock als nahrungsmittel verwendet. Das heute bekannteste Gericht mit diesem fuer die meisten Menschen sehr exotischen Gemuese ist ein Stew in dem Lammfleisch, Zwiebeln und Kartoffeln als Hauptzutaten vorkommen. Man sollte bei dem Benutzen der Gewuerze in einem solchen Gericht sehr sparsam sein, denn sonst kann man leicht den sehr delikaten Geschmack der Waterblommetjies ruinieren.
Vielleicht findet dieses ausgefallene Gemuese ja auch bald Eingang in den deutschen Markt.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren