Clivia miniata
Clivien sind auch in Deutschland recht verbreitet, ueberstehen aber den deutschen Winter im Garten in der Regel nicht – sie muessen also zur Ueberwinterung ins Haus geholt werden. Clivien kommen entlang der Ostkueste Suedafrikas in schattigen Plaetzen und Waeldern vor.
Sie sind in Suedafrika als Gartenpflanzen sehr beliebt und eignen sich hervorragen fuer sehr schattige Positionen.
In der traditionellen afrikanischen Medizin werden alle Teile der Cliviapflanzen verwendet.
Das Rhizom wird von den Zulus benutzt um Fieber zu behandeln. Die ganze Pflanze wird in Mitteln zur Erleichterung der Geburt verwendet. Das Rhizom wird auch bei Schlangenbissen eingestzt und es wird gesagt, dass es schmerzlindernde Wirkung haben soll.
Man weiss heute dass die Rhizome der Clivia eigentlich sehr giftig sind, denn sie enthalten eine Reihe von Alkaloiden. Es wird deshalb versucht ihre Benutzung in der traditionellen Medizin nicht vorzusetzen.
Man sollte diese Pflanzen nicht unbeaufsichtigt in der Naehe von kleinen Kindern haben, denn der Verzehr der Blaetter, Blueten und Fruechte kann zu Vergiftungen fuehren.
Es ist wie so oft im Leben, das Gift und Medizin sehr dicht beieinander liegen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren