Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Leopard (Panthera pardus)

Der Leopard ist neben den Loewen und Geparden die dritte grosse Raubkatze des suedlichen Afrika. Die Tiere sind kraeftiger gebaut als die schlanken Geparden. Die ausgewachsene Maennchen koennen bis zu 90 Kilogramm erreichen. Die Maennchen sind deutlich groesser als die Weibchen, die nur bis ca. 60 Kilogramm schwer werden.

Diese Tiere waren ueber die gesamte Region des suedlichen Afrika verteilt anzutreffen, sind aber heute aus den Gebieten mit Schafzucht vollstaendig verschwunden. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis ins ferne China und den Mittleren Osten.

Die Anpassungsfaehigkeit an verschiedene Umgebungen ermoeglichte dem Leoparden so unterschiedliche Landschaften, wie das Hochgebirge und die Kuestenebenen zu erobern. Man findet ihn in Gebieten mit hohen und auch in Gebieten mit sehr wenigen Niederschlaegen. Die Tiere brauchen Rueckzugsmoeglichkeiten aber nicht unbedingt Trinkwasserquellen innerhalb ihres Territoriums.

Die Leoparden sind normalerweise als Einzelgaenger unterwegs. Nur zur Paarungszeit finden sich Maennchen und Weibchen zusammen. Spaeter zieht das Weibchen die Jungen auf. Es sind nachtaktive Tiere, die aber auch in den kuehleren Stunden des Tages auf Jagd gehen. Sie bewegen sich die meiste Zeit auf dem Boden, sind aber gute Kletterer und koennen sehr gut schwimmen. Die Maennchen markieren und verteidigen ihr Territorium. Die Flaeche eines solchen Territoriums kann 10 km2 oder auch sehr viel groessere Flaechen von bis zu mehreren Hundert Quadratkilometern umfassen. Das Territorium eines Maennchen kann sich ueber die Territorien mehrerer Weibchen erstrecken. Die Groesse der Territorien wird durch das Nahrungsangebot bestimmt.

Leopard
Leopard

Der Leopard lauert seiner Beute auf und ist kein guter Sprinter, wie der Gepard. Auf seinem Speiseplan steht eine grosse Auswahl, die von groesseren Antilopen bis hin zu Insekten reicht. Vor allem in den Gebirgsregionen sind Dassies ein wichtiger Teil der Nahrung fuer die Leoparden. Falls das Nahrungsangebot zu gross ist, verstecken die Tiere einen Teil in Baeumen oder im dichten Buschwerk fuer spaeter. Sie wurden auch beim Aasfressen beobachtet.

Ein Wurf umfasst in der Regel 2 bis 3 Junge und sie werden von der Mutter im Schutz einer Hoehle oder eines anderen sicheren Unterschlupfes fuer ca. 100 Tage staendig versorgt. Danach sind die Jungen gross genug der Mutter zu folgen.

Es gibt Erzaehlungen ueber Leoparden, die Menschen angefallen haben sollen, aber es sind keine konkreten Faelle aus dem suedlichen Afrika bekannt. Die Tiere sind eher scheu und meiden den Kontakt mit Menschen. Ein verletztes oder in die Enge getriebenes Tier ist sehr gefaehrlich und kann auch einen Menschen ueberwaeltigen.

November 2009

Autor: denis2010

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (2 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Südliches Afrika > Tierwelt > Saeugetiere > Leopard