![Löwe Löwe](https://img.feierabend.de/16/9821/g.629821.111940.3267814887.jpg)
Loewe – Panthera leo
Der Loewe ist die groesste der afrikanischen Raubkatzen und es ist sehr leicht Maennchen und Weibchen zu unterscheiden. Nur die erwachsenen Maennchen haben die so charakteristische Maehne. Weissen Loewen sind keine Albinos, sondern eine genetische Variante mit einer deutlich reduzierten Pigmentierung.
![weißer Löwe weißer Löwe](https://img.feierabend.de/16/9823/g.629823.72947.1693322123.jpg)
Loewen waren einst im gesamten suedlichen Afrika anzutreffen und sind erst heute auf einige wenige Bereiche im noerdlichen und oestlichen Teil der Region beschraenkt. Die meisten Loewen leben heute in den verschiedenen Nationalparks, aber auch auf privaten game-farmen.
![Löwe3 Löwe3](https://img.feierabend.de/16/9826/g.629826.128426.292414665.jpg)
![Löwe2 Löwe2](https://img.feierabend.de/16/9824/g.629824.166852.2175545274.jpg)
Loewen meiden den dichten Waldbestand. Die Tiere zeigen das am besten ausgepraegte Gruppen- und Sozialverhalten unter den Raubkatzen Afrikas. Sie leben in Rudeln, die in ihrer Groesse von 3 bis zu 30 Individuen umfassen koennen. In einem Rudel finden wir ein bis vier erwachsene Maennchen, mehrere erwachsene Weibchen, wobei eine von ihnen die Dominante ist und eine Anzahl von Jungtieren. Das Rudel verteidigt sein Revier gegenueber anderen Loewen. Das Revier wird an den Grenzen regelmaessig markiert und das laute Gebruell dient als Anzeiger, dass das Revier bewohnt ist.
Loewen jagen normaler Weise mittlere bis groessere Saeugetiere. Sie fressen in Ausnahmen von Elefantenjungen bis hin zur Maus alles und vertreiben oft andere Raubtiere von der erlegten Beute.
![Löwe7 Löwe7](https://img.feierabend.de/16/9831/g.629831.140576.64990484.jpg)
![Löwe8 Löwe8](https://img.feierabend.de/16/9834/g.629834.142824.963539834.jpg)
![Löwe4 Löwe4](https://img.feierabend.de/16/9828/g.629828.105133.3051824946.jpg)
![Löwe5 Löwe5](https://img.feierabend.de/16/9829/g.629829.98562.1827178829.jpg)
![Löwe6 Löwe6](https://img.feierabend.de/16/9830/g.629830.101788.1954653210.jpg)
Es gibt in einem Wurf ein bis vier Jungtiere nach einer Tragezeit von 110 Tagen. Die Loewinnen haben ihre Jungen oft zur gleichen Zeit und teilen sich die Versorgung und Beaufsichtigung der Jungtiere. Loewen greifen Menschen normaler weise nicht an. Es ist aber wichtig die Warnsignale erkennen zu koennen, die einem signalisieren, dass ein Loewe sich zum Angriff vorbereitet. Die generelle Regel ist man bleibt im Auto und haelt die Fenster geschlossen, auf diese Weise vermeidet man boese Ueberraschungen am besten.
Denis – Mai 2009
Artikel Teilen
Artikel kommentieren