Tuepfel Hyaene - Spotted Hyaena – (Crocuta crocuta)
Es gibt im suedlichen Afrika zwei verschiedene Arten von Hyaenen; die braune und die nun beschriebene Tuepfelhyaene. Die Letztere ist deutlich schwerer mit 60 bis 80 Kilogramm, waehrend die braune Hyaene es nur auf 47 Kilogramm bringt.
Man kann die Hyaene an ihrem eigentuemlichen Koeperbau deutlich und recht einfach erkennen. Die dunklen Tupfen machen es dann leicht, die beiden Hyaenen in der Wildbahn zu unterscheiden. Da die Tiere in der Lage sind mit ihrem sehr kraeftigen Gebiss sogar die Knochen als Teil ihrer Nahrung zu verwerten, erscheinen die Losungen meist weiss und sind damit leicht von denen anderer Raubkatzen zu unterscheiden.
Der eigentuemliche Koerperbau kommt durch die unterschiedlichen langen Vorder- und Hinterlaeufe. Die Vorderlaeufe sind sehr viel laenger.
![Tuepfel Hyaene Tuepfel Hyaene](https://img.feierabend.de/16/9655/g.779655.152457.2958931546.jpg)
Das Verbreitungsgebiet erstreckte sich urspruenglich bis in die Region von Cape Town im Sueden und ist durch die Einwirkung des Menschen weit nach Norden verschoben worden. Die Tiere leben im offenen Grasland und in felsigen Gegenden, meiden aber Waldregionen. Sie benoetigen regelmaessigen Zugang zu Wasserstellen.
Die Tiere leben im Familienverband, der von einem weiblichen Tier angefuehrt wird. Die Mitglieder der Gruppe verteidigen ihr Territorium gegen andere Gruppe, wobei die Gruppenstaerke zwischen 3 und 4 in seltenen Faellen aber auch 15 Tiere betraegt. Das Territorium wird durch Geruchsmarken, dem Spritzen von Urin und der so charakteristischen weissen Losung markiert. Die Tiere sind meist nachtaktiv, man kann sie aber auch gelegentlich bei Tage sehen. Sie verstaendigen sich durch deutlich wahrnehmbare Lautaeusserungen, die von Lachen bis Bellen reichen und Knurrlaute einschliessen.
In der Vergangenheit hat man diese Tiere als reine Aasfresser angesehen. Inzwischen wissen wir, dass sie als Gruppe auch jagen. Da sie in Gruppen auftreten, koennen sie oft einzelne andere Grosskatzen von der Beute vertreiben. Sie fressen von Grosswild, wie zum Beispiel Giraffen und Zebras bis hin zu Insekten. In der Nahe von menschlichen Siedlungen durchstoebern sie gern Abfalltonnen und koennen so schnell zu einer Plage werden.
![Tuepfel Hyaene2 Tuepfel Hyaene2](https://img.feierabend.de/16/9668/g.779668.111105.1659123302.jpg)
Die Weibchen haben in der Regel nur ein Junges, aber es sind auch Zwillingsgeburten beobachtet worden. Es gibt keine besondere Saison fuer die Geburt der Jungtiere.
November 2009
Artikel Teilen
Artikel kommentieren