Was tun bei bei überaktivem Blasensyndrom (ÜAB Syndrom)?
Symptome können Beschwerden wie plötzlich auftretender Harndrang, häufiges Wasserlassen und unkontrollierter Harnverlust bei starkem Harndrang sein.
Deine Fragen werden in der Expertensprechstunde Überaktive Blase beantwortet
Du hast eine persönliche Frage zum Thema überaktive Blase? Prof. Dr. med. habil. Ricarda M. Bauer beantwortet im Gespräch mit Feierabend-Gründer Alexander Wild Fragen aus der Community – natürlich anonymisiert.
Schicke uns deine Frage!
Beckenbodentraining für eine bessere Blasenkontrolle
Beckenbodentraining kann bei bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche helfen - mit positiven Effekten für die Gesundheit und das Liebesleben. Welche Übungen eignen sich für Frauen und Männer? Einfache Übungen für jeden Tag
Überaktive Blase – Ursachen, Symptome und Hilfe für Betroffene
Eine überaktive Blase, auch als Reizblase bekannt, macht sich durch einen plötzlichen, intensiven Harndrang bemerkbar, der schon auftritt, obwohl die Blase noch gar nicht voll ist. Was genau hinter dieser Störung steckt, welche Symptome sie verursacht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklären wir hier.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren