Am 18.03.2010 besuchten wir auf Einladung von Volkmar (rheinlahn) Freudenberg
Freudenberg liegt im historischen Siegerland in hügeliger Mittelgebirgslandschaft zwischen 243 und 505 m Höhe über dem Meeresspiegel. Die Landschaft gehört größtenteils zum Freudenberger Bergland, das wiederum Bestandteil des Naturraums Siegerland ist. Das südliche Stadtgebiet gehört zum Höhenzug Giebelwald, in dem sich auch der 527 m hohe Giebelberg befindet. Obwohl dessen Spitze auf Niederfischbacher Gebiet liegt, bildet sein Hang an der Grenze zu Rheinland-Pfalz die höchste Stelle im Stadtgebiet Freudenbergs. Die 17 Stadtteile verteilen sich auf ca. 55 km² Fläche, die zu ca. 2/3 aus Laub- und Fichtenwald bestehen.
Die drei längsten Flüsse im Stadtgebiet sind die Asdorf, der Fischbach und die Alche. Der etwa 6,5 km lange Fischbach mündet westlich von Niederndorf in die Asdorf. Dieser mündet nach 8,6 km im Stadtgebiet und einer Gesamtlänge von 20 km bei Kirchen in die Sieg. Die Alche entspringt nördlich von Bühl nahe der Grenze zum Kreis Olpe und fließt etwa 5 km im Stadtgebiet, bevor der Fluss über Seelbach nach Siegen und dort in die Sieg fließt.
Quelle: Wikipedia
Die Stadt wird von Norden nach Südosten von der A 45 durchquert. Bis in die 1980er Jahre existierte auch eine Eisenbahnanbindung über die Biggetalbahn nach Olpe im Norden und über die Asdorftalbahn nach Betzdorf im Süden. Heute sind weite Teile der ehemaligen Trasse zu Radwegen umgestaltet worden oder mit Erde verfüllt.
In Freudenberg gibt es einen Busbahnhof. Von hier aus fahren im Stundentakt Busse nach Siegen und Dirlenbach. Im Zweistundentakt fahren Busse nach Olpe und Wenden. Die Linien werden von den Verkehrsbetrieben Westfalen-Süd betrieben. Zusätzlich vekehrt an Wochenenden ein Nachtbus von Siegen nach Freudenberg.
Quelle: Wikipedia
Artikel Teilen
Artikel kommentieren