Regionaler Stammtisch Hachenburg
Am 22.07.2011 hatte ich zu dem 2. Regionalen Stammtisch (Themenstammtisch) nach Hachenburg eingeladen. Bei Gesprächen mit einigen FA Mitgliedern der Regiogruppe "Westerwald" hatte ich festgestellt, dass diese mit der Seite nicht so recht klar kommen. Mit Beamer,Laptop und Leinwand versuchte ich unsere "Westerwaldseite" und das Thema "Sicherheit im Netz" den anwesenden FA-Mitgliedern zu erklären.
Als erstes habe ich einige Besonderheiten der "Feierabend" Startseite erklärt. Hier habe ich auf die Seite "Computer&Internet" unseres Themenbotschafters "WoSoft" Peter Wollschläger hingewiesen: *** Mehr hier ***
In Abschnitt 2 befassten wir uns mit der "Regionalseite" Westerwald. Mein Vorschlag war, beim öffnen der Regio Seite im "Forum" "Gästebuch" und in "Veranstaltungen" nachzusehen, ob es etwas neues gibt. Für die Veranstaltungen habe ich ein "Archiv" angelegt indem alle Veranstaltungen zu finden sind. Und so kommst du zum "Archiv" Mehr hier
In Abschnitt 3 befassten wir uns mit "Mein Profil" und "Meine Regiotreffs". Hier sollte folgender Eintrag gemacht werden. Siehe Bild unten:
Screenshot
Unter einem Screenshot, einer Bildschirmkopie oder Bildschirmfotografie, früher auch Hardcopy, versteht man in der EDV das Abspeichern oder die Ausgabe des aktuellen graphischen Bildschirminhalts. Die abgespeicherte Grafik selbst wird ebenfalls Screenshot oder Bildschirmfoto genannt. Das Abspeichern erfolgt typischerweise in eine Datei oder die Zwischenablage. Ein Screenshot kann aber auch direkt über einen angeschlossenen Drucker ausgegeben werden. Es handelt sich bei einem Screenshot also nicht um die Fotografie eines Bildschirms mittels einer Kamera, was auch möglich ist.
Eine Anleitung findest du hier:
Zum Screenshot
Während der Veranstaltung die ca. 2 Std. dauerte, hörten und schauten die Teilnehmer begeistert zu.
In Teil zwei der Vorführung behandelte ich "Die Gefahren im Internet" und sprach kurz die Videos von unserem FA-Mitglied im Westerwald Andreas (A_Dautermann) an.
Andreas Dautermann hat mit seinem Freund Kristoffer Braun das Programm "Starthilfe50" entwickelt. Sie möchten einen entscheidenden Beitrag leisten und allen Bevölkerungsgruppen eine Anlaufstelle bieten, um das Arbeiten mit PC und dem World Wide Web erlernen zu können, sodass die Möglichkeiten des Internet und des Computers für jeden greifbar werden.
Hier kannst du dir einige Videos anschauen: Starthilfe 50
1.
Auf den folgende Seiten stellt "Deutschland sicher im Netz" Wichtiges, Nützliches und Interessantes für Deine Online-Sicherheit bereit. Neben den Links zu Sicherheits-Patches und -Updates findest Du hier Leitfäden, Checklisten, Pocket-Seminare, Bilder und Videos
Sicher im Netz mehr hier
2.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – das ist einfach viel zu lang! Deshalb kurz: BSI.
Es wurde am 1. Januar 1991 gegründet und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern. Das BSI ist eine unabhängige und neutrale Stelle für Fragen zur IT-Sicherheit in der Informationsgesellschaft. Derzeit sind dort über 550 Informatiker, Physiker, Mathematiker und andere Mitarbeiter beschäftigt. Seinen Sitz hat das BSI in Bonn.
bsi-fuer-buerger mehr hier
Zum Abschluß der Veranstaltung wurde noch gut gespeist, das man in der "Pension Hormann Hachenburg" auch kann.
Text & Layout: Hans-Rüdiger (lahnelster)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren