Blumen Korso in Bad Ems
Am 28.08.2011 hatte Ellen (cytherea) nach Bad Ems zu Deutschlands größter rollenden Blumenschau mit über 1,5 Millionen Blüten eingeladen.
Wir fuhren mit dem Rheinland Pfalz Ticket per Bahn von Diez nach Bad Ems. Frühzeitig hatten wir uns auf der Brücke einen Platz gesichert, um eine gute "Fotoposition" zu haben.
Um 13:00 Uhr begannen ca. 10 historische Gespanne mit dem Kutschenkorso, um die Kaiserzeit wieder lebendig werden zu lassen.
Gegen 14:00 kam dann der 48. Blumenkorso der Stadt Bad Ems ins rollen. Der Bad Emser Blumenkorso ist der drittgrößte der Welt. Rund 50 Zugnummern, davon alleine 26 monumentale Motivwagen mit über 1,5 Millionen Dahlien; Majoretten, Fanfaren-und Musikzüge begeisterten zehntausende Besucher.
Die 50 Zugnummern wollen sicher über 3 Km geführt werden, dazu ist ein "Zugleitungsfahrzeug" eingesetzt.
Die beiden nächsten Bilder zeigen die kleinen Wagenbauer auf Safari.
Die Kostümgruppe Bad Ems und ihre Mitglieder hat sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des einstigen Weltbades Bad Ems lebendig werden zu lassen.
Seit Jahren zählt Georg Conder aus Trier mit seinem Hochrad zum festen Bestandteil beim Blumenkorso.
Es sieht einfacher aus, als es ist.
In diesem Jahr hatte die nicht nur bei Kindern beliebte Sendung mit der Maus 40. Geburtstag.
Der Wagen des SPD-Ortsvereins gratulierte deshalb mit einer großen Geburtstagstorte. Neben der Geburtstagstorte sind natürlich auch die Freunde der Maus, wie der kleine Elefant, die Ente, Shaun das Schaf und der Maulwurf auf dem Wagen vertreten.
Die "Sister Act" Filme aus den Jahren 1992 und 1993 waren so erfolgreich, dass mittlerweile seit 2006 auf der ganzen Welt "Sister Act Musicals" aufgeführt werden und so lag der Gedanke nah, auch einen Korsowagen unter dieses Motto zu stellen.
Heino & Hannelore Live beim Blumenkorso. Ein echter technischer Leckerbissen ist diese 8,80 m lange Limousine: Aus einem defekten Kombi entstand eine "Stretch-Limosine" nach amerikanischem Vorbild.
Der Musikverein "Gugge mer ma 1994 Bad Ems e.V." stellte sich mit dem Motivwagen "Werner Beinhardt" vor:
Werner sauste mit viel Gebrumm und sehr viel Krach durch die Stadt.
Olympische Spiele 2012 in London war das Motto des Blumenkorso-Wagen der Jugendgruppe mit über 50 Judoka des heimischen Judo-Clubs.
Text: Hans-Rüdiger(lahnelster)Layout: Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger "lahnelster" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren