Braubach-Stadtführung
Für Freitag dem 18.08.2017 hatte Ellen "cytherea" zu einer Stadtführung nach Braubach eingeladen.
Treffpunkt war um 14:00 Uhr in dem guten Café Maaß. Wir hatten an diesem Tag etwas Pech mit dem Wetter. Es wollte einfach nicht aufhören zu regnen, so gingen wir dann doch um 15:30 zur Tourist Info, wo der Stadtführer schon auf uns wartete.
![DSC_0001 DSC_0001](https://img.feierabend.de/16/9218/g.5489218.273384.905258425.jpg)
![DSC_0002 DSC_0002](https://img.feierabend.de/16/9219/g.5489219.305165.2655616987.jpg)
Das Obertor
Das Obertor war das östlichste Tor der Stadtmauer und ein wichtiger Kontrollpunkt zur Handelsstraße nach Wiesbaden. Es wurde Anfang dieses Jahrhunderts von der Braubacher Kleinbahn als Durchfahrt genutzt. Nachdem die Blei- und Silberhütte den Transport aber auf Lkw umgestellt hatte, wurde die Kleinbahn in die Schweiz verkauft und das Obertor umgebaut. Heute fließt der Verkehr um dieses Tor herum und der in der Spitze des Turmes eingerichtete Sitzungssaal kann gemietet werden.
![DSC_0005 DSC_0005](https://img.feierabend.de/16/9224/g.5489224.130770.1933301451.jpg)
Die Mühle vor dem Tor
Im Landgasthof Zum Weißen Schwanen befindet sich das Bauernmuseum mit der einzigen erhaltenen beziehungsweise zum Teil wiederhergestellten Mühle in Braubach. Die Mühle mit Mühlrad und Mühlstock gehörte im 13. Jahrhundert den Grafen von Katzenelnbogen. Seit 1983 ist die Mühle im Privatbesitz der Familie Kunz und dient nach jahrelanger Restaurierung als Nebenstelle des Hotels und Landgasthofes ,,Zum Weissen Schwanen”.
Zum Bestaunen gibt es eine spannende Zusammenstellung von bäuerlichen Gerätschaften und Westerwälder Keramiken der letzten Jahrhunderte, Bäuerliche Einrichtungen der Gasträume sowie eine Schwarzküche, mit offener Feuerstelle und Kochgerätschaften. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen des Künstlers Karl Heidelbach (1923-1993) der einst in Braubach arbeitete und Schüler des deutschen Realismus Künstlers und Grafikers, Otto Dix war.
![DSC_0015 DSC_0015](https://img.feierabend.de/16/9226/g.5489226.318350.1842885756.jpg)
![DSC_0013 DSC_0013](https://img.feierabend.de/16/9229/g.5489229.287584.1329323661.jpg)
Für den Abschluss des Tages waren Plätze im Gasthaus Zum goldenen Schlüssel in Braubach reserviert.
Das Essen war wie immer gut.
![DSC_0023 DSC_0023](https://img.feierabend.de/16/9230/g.5489230.314574.2764398127.jpg)
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren