Gartenfest auf Schloss Fasanerie
Zum 19. Mal fand in Fulda Eichenzell vom 18.05. - 21.05.2018 das "Fürstliche Gartenfest", diesmal unter dem Motto „Lust auf Lilien“, statt.
Die Primadonna im Beet fasziniert aufgrund ihrer eleganten und auffälligen Blüten. Interessant ist dabei auch die Symbolik, die sie umgibt – Reinheit, Unschuld, Liebe, Fruchtbarkeit, aber auch Vergänglichkeit. Nicht erst seit der Moderne dient die Lilie als Heilpflanze und ausgefallenes Lebensmittel. Rund um Hessens schönstes Barockschloss fand sie zudem in außergewöhnlichen Schaupflanzungen Beachtung.
Schloss Fasanerie
Die Geschichte des Schlosses:
Um 1735 ließ Fürstabt von Dalberg vor den Toren Fuldas ein bescheidenes Landschlösschen errichten, das noch heute zwischen den beiden hohen Zwiebeltürmen den Kern der Anlage bildet. Aber schon 5 Jahre später wurde unter Dalbergs Nachfolger, dem späteren Fürstbischof von Fulda, Amand von Buseck, das Schloss in seinen heutigen Ausmaßen von Baumeister Andreas Gallasini als Sommerresidenz ausgebaut. Zwei langgestreckte Flügel bilden die Flanken für einen allseits geschlossenen Hof und einen dreiseitigen Ehrenhof. Kavalierhäuser, Gittersperren und vorgelagerte Wacht- und Wirtschaftsgebäude ergänzten den Schlossbau zu einer hochherrschaftlichen Anlage.
Nach der Säkularisation 1803 erlebte das Schloss ein wechselvolles Schicksal, das bis zur Verwendung als Lazarett 1813 und damit einhergehender Plünderung reichte. Im Jahr 1816 übernahm das Kurfürstentum Hessen - zusammen mit der Herrschaft Fulda - Schloss Fasanerie. Unter Kurfürst Wilhelm II. von Hessen wurde die Sommerresidenz 1825-1827 von Baumeister Johann Conrad Bromeis wiederhergestellt und im Inneren teilweise umgebaut.
Mehr Info hier.
Ein herrliches Gartenvergnügen
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie ist eine der ältesten und renommiertesten Gartenveranstaltungen in Deutschland. Die internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart findet jährlich im Mai rund um Hessens schönstes Barockschloss in Eichenzell bei Fulda statt.
Zu den rund 25.000 Gästen, die das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie in jedem Jahr besuchen, zählen Liebhaber von Pflanzen und Gartenkultur ebenso wie Fachbesucher. Rund 170 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf über 26.000 Quadratmetern Fläche ihre besonderen Schätze: außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, schicke Mode und Accessoires sowie erlesene Kulinarik.
Das Sonderthema auf der Gartenausstelling war in diesem Jahr "Lust auf Lilien".
Ein altes chinesische Sprichwort lautet: " Wenn du nur noch zwei Münzen hast, kaufe einen Laib Brot und eine Lilie".
Die jährlich blühenden Zwiebelpflanzen werden zwischen 40 und 120 Zentimeter groß. Mehr über die Lilie hier.
An allen Tagen sind Künstler auf dem Gelände unterwegs.
Hier das Trio "Die Schwindler". An ausgesuchten, lauschigen Plätzen zaubert es mit seiner gekonnten Mischung aus Jazz, Samba, Tango und Swing eine entspannte und zugleich vergnügliche Atmosphäre.
Die zweite Gruppe die sich unter die Besucher mischte war das Wiener Masken- und Musiktheater aus Schlüchtern. Sechs aufgetakelte selbstbewusste Damen zogen mit ausgelassener Freude über das Gartengelände. Dabei wurde nicht nur gemeinsam die Anbetung der Lilienzwiebel zelebriert, sondern sie verschafften sich mit Geige, Akkordeon und Gesang auch die nötige Aufmerksamkeit.
Mehr über das Theater hier.
Interessant waren die Kupferobjekte von der Goldschmiedemeisterin Heike Freigang.
Die Objekte sind weder geschmiedet noch getrieben, sondern nur gefaltet und hart verlötet.
Mehr Info hier.
Schöne Idee, Europalette für den Gartenbereich. Mehr Info´s hier
Nach ca. 4,5 Stunden eine kurze Pause auf der "Hängeliege" aus einem Eichenstamm, ein herrliches Gefühl.
Nun war es an der Zeit zur Bushaltestelle zu gehen und mit dem Bus& Zug wieder in Richtung Heimat zu fahren.
Es war an diesem Tag etwas kühl, 12 Grad aber wir sind nicht nass geworden.
Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr habt eine Anregung für euren Garten gefunden.
Bis zum nächsten Mal, Hans-Rüdiger
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger "lahnelster" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren