Schloss Fasanerie Eichenzell
Am 08.05.2013 stand auf der Startseite von Feierabend.de folgendes:
Sichere Dir jetzt eine private Führung durch Schloss Fasanerie Eichenzell, Hessens schönstem Barockschloss.
Besuche am Samstag, 18. Mai, mit hr4 das fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie und erlebe Hessens schönstes Barockschloss, wie nur wenige es zu sehen bekommen. Bei einer exklusiven Führung für Mitglieder von Feierabend.de und Hörer von hr4. Museumsdirektor Dr. Markus Miller und die hr4-Gartenexpertin "Isabella von der Recke" begleiten dich bei deiner exklusiven Tour durch das Schloss.
Melde dich gleich über das Formular von Feierabend.de an.
/_r/14305..das habe ich auch sofort gemacht und meine Frau und mich angemeldet.
Am 16.05.2013 kam dann um die Mittagszeit ein Anruf von Frankfurt aus der "Feierabend-Zentrale" .
Hallo Hans-Rüdiger hier ist Katja Ruhl, deine Frau Hildegard "alpaca" hat zwei Karten von HR4 für das Fürstliche Gartenfest auf "Schloss Fasanerie" in Eichenzell bei Fulda gewonnen, wollt ihr dort hinfahren.
Wir haben sofort zugesagt. Am Samstag um 07:15 Uhr fuhren wir dann bei nicht so gutem Wetter in Richtung Fulda ca. 160Km.
Museumsdirektor Dr. Markus Miller und die hr4-Gartenexpertin Isabella von der Recke begrüßten einige Mitglieder von Feierabend.de und die hr4 Hörer um 10:00 Uhr auf dem Paradehof am Haupteingang. Die hr4-Führung begann um 10.15 Uhr und dauerte etwa eine Stunde.
Dr. Markus Miller, Museumsdirektor und Kunsthistoriker führte uns anschließend durch das Barockschloss. Er ist außerdem Projektleiter des Fürstlichen Gartenfestes, und für den Gebäudeerhalt und den Park der denkmalgeschützten Schlossanlage verantwortlich.
Dr. Markus Miller zeigte uns die Kostbarkeiten des Barockschlosses, so sahen wir die umfangreiche landgräfliche Bibliothek, die wertvollen Gemälde, oder die einzigartige Porzellansammlung des Hauses. Schloss Fasanerie mit seinem kostbaren Mobiliar, Kronleuchtern, feinsten Stoffen und historischen Tapeten war lange Zeit der Sommersitz der Landgräflichen Familie.
Das Museum
Hier durfte nicht fotografiert werden, deshalb einen Auszug aus der HomPage von "Schloss Fasanerie".
Schloss Fasanerie beherbergt in seinen circa 60 Schauräumen eine überaus reichhaltige und qualitätvolle Sammlung von Mobiliar und Ausstattungskunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Nordflügel der Schlossanlage, wo vielerorts noch die Rokoko-Stuckdecken der Erbauungszeit erhalten sind, ist dem barocken Kunstgewerbe gewidmet. Die äußerst kostbaren Raumausstattungen stammen hier vor allem aus der hessischen Landgrafenzeit (Wilhelm VIII., Friedrich II. und Wilhelm IX). Die hoch-herrschaftlich eingerichteten Appartements geben einen repräsentativen Einblick in ein unendlich scheinendes Spektrum des Glanzes und der Fülle höfischen Lebens. Stets gegenwärtig sind die einstigen Bewohner und deren hochadlige Verwandtschaft in zahlreichen Porträts, die Zimmer und Flure schmücken.
Nach der Führung gegen 11:45 waren wir noch auf "Sendung" von hr4. Bruni "blumenbruni" von Feierabend.de war von der Führung begeistert und Dr. Markus Miller erklärte Isabella von der Recke und den Hörern von hr4 die Jagd mit den Falken auf die Reiher.
Das Wiener Masken-und Musiktheater mit ihren selbst hergestellten fantastischen Masken und Kostümen und ihrem kabarettistischem Spielwitz brachte so manchen Besucher zum lachen.
"Der Mann im Garten", stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des fürstlichen Gartenfestes.
Von Freitag, 17. Mai bis Pfingstmontag, 20. Mai, bildete das Schloss Fasanerie den beeindruckenden Rahmen für eine der angesehensten Gartenveranstaltungen Deutschlands. In Eichenzell bei Fulda verwandelt sich das Schloss mit der weitläufigen Parkanlage in ein Gartenparadies. Rund 170 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigten, was nicht nur Männer im Garten begeistert: PS-starke Rasenmäher, Heckenscheren und hochwertiges Gartengerät aus Edelstahl. Natürlich hatten die Austeller auch üppige Pfingstrosen, frische Kräuter und blühende Clematis im Gepäck.
Zum Abschluß der Schloßführung hatte Isabella von der Recke im Auftrag von hr4 noch zu Kaffee, Kuchen und einem kleinen Imbiß unter einem blühenden Apfelbaum eingeladen.
Hier möchte ich mich im Namen aller die dabei waren, bei Isabella von der Recke hr4 und bei Dr. Markus Miller für die Schlossführung ganz herzlich bedanken.
Für die Hunde die leider nicht auf das Schlossgelände durften wurde eine kostenlose Hudesitting Station eingerichtet. Für Wasser und Leckerli war gesorgt.
Für die musikalische Unterhaltung der Hunde sorgte der "Leierkastenmann mit Frau" siehe nächstes Bild.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren