7 Wohlfühl-Tipps gegen den Winter-Blues
Für viele Menschen ist der Winter mit seinen vielen trüben und grauen Tagen nicht gerade die Lieblingsjahreszeit. Doch es gibt einiges, was man tun kann, um gegen Schwermut und Niedergeschlagenheit anzukämpfen und um auch diese Zeit gut zu überstehen. Hier ein paar Wohlfühl-Tipps gegen den Winter-Blues:
Wellness im eigenen Heim
Gönn dir Wellness ganz einfach zu Hause. Ein entspannendes warmes Bad kann Wunder wirken, um einmal abzuschalten und sich ein wenig zu regenerieren. Duftende Badezusätze, Kerzen und ruhige Musik schaffen zusätzlich eine wohlige Atmosphäre. Auch ein Fußbad, eine pflegende Gesichtsmaske, ein reinigendes Peeling für die Haut oder Gesichtsdampfbad können für Spa-Gefühle in den eigenen vier Wänden sorgen.
Kakao und Schokolade – die idealen Seelentröster
Wer es sich an kalten Tagen mit einer heißen Tasse Kakao auf dem Sofa gemütlich macht, fühlt sich zumeist gleich viel besser. Das liegt nicht nur an der Wärme und dem herrlichen Duft. Kakao enthält Flavonoide und Tryptophan, das für die Bildung des sogenannten Glückshormons Serotonin benötigt wird. Dasselbe gilt übrigens auch für Schokolade, in der ebenfalls Tryptophan steckt und aus diesem Grund als Glücklichmacher gilt.
Johanniskraut hellt die Stimmung auf
Auch Johanniskraut kann helfen, den Winterblues zu lindern. Johanniskraut-Präparate aus der Apotheke wirken gegen leichte depressive Verstimmungen, wobei ihre Wirkung erst nach etwa zwei Wochen vollständig erreicht wird. Zusätzlich können sich Kräutertees, die Johanniskraut enthalten, entspannend und stimmungsaufhellend auf das Gemüt schlagen. Der Effekt von Tees ist jedoch wesentlich schwächer. Sollte die depressive Stimmung jedoch über längere Zeit andauern oder man sich in einer ernsthaften Krise befinden, empfiehlt sich ein Arztbesuch oder therapeutische Hilfe. Auch ein Anruf bei der Telefonseelsorge kann in akuten Situationen sinnvoll sein.
Nüsse – gesunde Snacks für starke Nerven
Ob Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln: Nüsse sind in mehrfacher Hinsicht ideal. Sie sind echtes Nervenfutter und liefern dabei große Mengen an gesunden Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen und anderen wichtigen Mineralstoffen wie z.B. Kalzium, Kalium und Selen. Täglich eine Handvoll reicht bereits aus, um in Stresssituationen für starke Nerven zu sorgen.
Raus ans Licht - Bewegung und Vitamin D stärken die Abwehrkräfte
Auch wenn es gerade nasskalt, matschig und kein bisschen verlockend ist, nach draußen zu gehen: Überwinde Deinen inneren Schweinehund und mach einen Spaziergang an der frischen Luft. Mindestens 20 bis 30 Minuten täglich sollten es sein, damit sich das für die körpereigene Immunabwehr wichtige Vitamin D bilden kann. Gleichzeitig bringst Du Deinen Kreislauf in Schwung und kommst auf andere Gedanken.
Führe ein Tagebuch
Wie fühlt sich das Leben gerade für Dich an? Das Aufschreiben kann dabei helfen, die eigene Situation zu reflektieren, sie vielleicht auch besser zu akzeptieren und wird in ein paar Jahren für einen selbst oder für die Enkelkinder bestimmt einmal interessant zu lesen sein.
Mache Pläne für die Zeit nach dem Winter
Hast Du Dir bereits überlegt, wohin Deine nächste Reise gehen soll? Wie möchtest Du in diesem Jahr Deinen Garten oder Balkon bepflanzen? Und wann hast Du eine langjährige Freundin oder einen lieben Freund zum letzten Mal gesehen? Jetzt ist ausreichend Zeit, Pläne für den Frühling zu schmieden. Denn wir alle wissen: Vorfreude ist oftmals die schönste Freude.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren