Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Winterküche - mit diesen Rezepten wird Dir wohlig warm!

Zum Winter gehören Suppen und deftiges Wintergemüse, heiß aus dem Backofen, die an kalten Tagen so richtig schön von innen wärmen. Wir verraten euch zwei unserer Lieblingsrezepte.

Tarte mit Wirsing und Käse überbacken

Wirsingtorte mit Käse überbacken

Zutaten für 4-6 Personen
Zubereitungszeit: ca. 1,5-2 Stunden inkl. Backzeit

Für den Quark-Öl-Teig
125 g Quark
1 Ei
4 Esslöffel Öl
½ Teelöffel Salz
250 g Vollkornmehl
½ Päckchen Backpulver

Für den Belag
1 Wirsing
2-3 dicke Möhren
2 Zwiebeln
2 Esslöffel Öl

Für den Guss:
2 Eier
100 g Sahne
½ Teelöffel Sojasauce
Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat
150 g Emmentaler oder Greyerzer
50 g Paniermehl

Teig: Quark mit Öl, Ei und Salz verquirlen. Mehl mit Backpulver mischen und dazugeben, Alles gut verkneten und zugedeckt mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Füllung: Wirsingblätter ablösen, vierteln und waschen. Gut abtropfen lassen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Möhren schälen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen, klein schneiden und mit Öl in der Pfanne anbraten. Den Wirsing und die Möhren dazugeben und mit andünsten. Danach mit 125 ml Wasser ablöschen und zugedeckt bei kleiner Hitze in 15-20 Minuten alles gar dünsten

Guss: Eier mit der Sahne, Sojasauce, Salz, Pfeffer aus der Mühle und Muskat verrühren. Geriebenen Käse mit dem Paniermehl vermischen.
Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und Backofen auf 200 Grad bei Ober- und Unterhitze oder 180 Grad bei Umluft vorheizen.

Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, die Form inklusive hohem Rand damit auslegen und das Gemüse darauf verteilen. Danach den Guss darüber gießen und den Käse darüber streuen.

Die Wirsingtorte im Ofen ca. 40 bis 50 Minuten goldgelb backen.

Tipp: Anstelle von Wirsing und Möhren können auch Mangold oder Lauch verwendet werden.

TOM KHA GAI – Thailändische Hühnersuppe

Thailändische Hühnersuppe

Zutaten

300-400 g Hühnerbrustfilet
2 Dosen Kokosmilch (je 400 ml)
300 ml Hühnerbrühe
2-3 Stangen Zitronengras
ca. 6-8 cm Galgant (chinesischer Ingwer)
1 EL Fischsauce
1 EL Sojasoße
1 Bund Frühlingszwiebeln
1-2 rote Chilischoten
1 Päckchen rote Tom Ka-Paste
Saft von 2 Limetten
1 TL Palmzucker
150 g Bambussprossen
150 g Champignons oder
1 Bund Koriandergrün

Galgant und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, Chilis entkernen und klein hacken, das Zitronengras vierteln und so fein wie möglich schneiden. Zusammen mit der Hühnerbrühe und der darin aufgelösten Tom-Ka Paste kurz aufkochen lassen.

Das in Würfel geschnittene Hühnerfilet anbraten und mit den Champignonscheiben, der Fischsauce, den in einem Mörser zerriebenen Palmzucker, Limettensaft und der Koksmilch ebenfalls dazugeben. Frühlingszwiebel fein hacken und mit den Bambussprossen hinzufügen. Das Ganze für ca. 15 Minuten beimittlerer Hitze köcheln lassen.

Die Zitronengras-Stangen wieder aus der Suppe entfernen (sie sind zäh, sollen nur den Geschmack abgeben). Die Suppe noch ein paar Minuten ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend mit dem grob gehackten Koriander bestreut servieren.

Tipp: Schmeckt auch mit Reisnudeln gut, die am Ende für ca. 5-10 Minuten mitgaren.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (4 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


2 2 Artikel kommentieren
Themen > Leben > Winter > Winterküche - mit diesen Rezepten wird Dir wohlig warm!