Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

7 Fakten übers Wohnen, die Du noch nicht kanntest

Zuhause

Wohnen ist mehr als nur ein Platz zum Schlafen oder Essen – es steckt voller interessanter und oft überraschender Fakten. Hast Du gewusst, dass das erste Sofa der Welt nicht zum Sitzen, sondern als Podest für Götterstatuen diente? Oder dass schon in der Steinzeit Höhlen mit einfachen „Möbeln“ ausgestattet wurden? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sieben interessante und kuriose Fakten rund ums Wohnen, die Du bestimmt noch nicht kennst – von antiken Möbeln bis hin zu modernen Wohntrends.

1. Das Sofa wurde erfunden, um nicht zu sitzen

Sofa

Sofas sind heute die unumstrittenen Stars in unseren Wohnzimmern – aber wusstest Du, dass die ersten Sofas ursprünglich gar nicht dazu da waren, um darauf zu sitzen? Im alten Ägypten (ca. 2000 v. Chr.) dienten die ersten Sofas als luxuriöse Plattformen für Götterstatuen und wurden als Statussymbole verwendet. Es waren die Römer, die das Sofa schließlich zu dem machten, was wir heute als Entspannungsoasen kennen. Wer hätte gedacht, dass das Sofa als Symbol für die Götter begann?

2. Die Farben in Deinem Zuhause beeinflussen Deine Stimmung

Farbenpsychologie

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du Dich in manchen Räumen besonders wohlfühlst? Es könnte an den Farben liegen! Laut Farbpsychologie können unterschiedliche Farben unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen. Blau etwa sorgt für Ruhe und Entspannung, während Gelb die Kreativität anregt und Rot die Energie steigert. Es lohnt sich also, bei der Auswahl der Farben für Dein Zuhause auf die Wirkung zu achten – Dein Wohnzimmer könnte sich bald in ein echtes Wohlfühlparadies verwandeln!

3. Das erste „Smart Home“ gab’s im Jahr 1975

Smart Home

Heutzutage sind smarte Geräte aus vielen Häusern nicht mehr wegzudenken – doch das erste „Smart Home“ der Geschichte wurde schon 1975 gebaut! Der Ingenieur James L. W. Hutchison entwickelte ein System namens ECHO IV, das per Sprachbefehl Lichter steuerte, Kaffee kochte und sogar die Katze fütterte. Leider funktionierte das System nur sehr unzuverlässig, und die Katze blieb vermutlich hungrig. Trotzdem war es ein faszinierender Vorgeschmack auf das, was uns heute mit modernen Smart Homes erwartet.

4. Wohnungen können glücklich machen

Wohnen macht glücklich

Wusstest Du, dass Dein Zuhause tatsächlich Einfluss auf Deine Stimmung haben kann? Eine Studie der Universität Kalifornien fand heraus, dass Menschen, die in einem Haus mit Kamin wohnen, öfter lachen. Das knisternde Feuer sorgt für eine entspannende Atmosphäre, die das allgemeine Wohlbefinden steigert.

5. Die erste „Wohnung“ der Menschheit war eine Höhle

Höhlenmenschen

Vor Jahrtausenden, als die Menschheit noch in Höhlen lebte, waren diese natürlichen Behausungen der erste Schritt zu den Wohnungen, wie wir sie heute kennen. Doch es war nicht nur der Schutz vor wilden Tieren, der diese Höhlen zu einem Zuhause machte. Es gibt Hinweise darauf, dass frühe Menschen sogar Wände und Böden mit Pflanzen und Tieren ausstatteten, um ihre Höhlen komfortabler zu gestalten – die ersten „Inneneinrichtungen“ der Geschichte! Diese Höhlenmalereien und frühe Möbel wurden als Ausdruck ihrer Kreativität und Kultur verstanden.

6. Tiny Houses – das Konzept ist gar nicht so neu

Tiny House

Die Tiny-House-Bewegung, bei der Menschen in extrem kleinen Häusern leben, scheint ein modernes Phänomen zu sein. Doch das Konzept ist nicht neu. Schon im antiken Japan lebten viele Menschen in sehr kleinen Häusern, die oft nur ein oder zwei Zimmer groß waren. Diese Häuser waren minimalistisch und funktional und passten perfekt zu dem Lebensstil der damaligen Zeit. In der heutigen Zeit geht es bei Tiny Houses nicht nur um die Reduzierung des Wohnraums, sondern auch um die Förderung eines bewussteren, nachhaltigeren Lebensstils. Mehr Informationen zu Tiny Houses findest Du in diesem Feierabend-Artikel

7. Eis-Hotels in Finnland

Eishotel

In Finnland gibt es ein ganz besonderes Konzept des Übernachtens: das „Eis-Hotel“. Diese Hotels werden jährlich aus Eis und Schnee gebaut und bieten eine ganz besondere Erfahrung. Alles – von den Wänden bis zu den Möbeln – besteht aus Eis. Die Gäste schlafen in speziellen Schlafsäcken, die sie warm halten, während sie in einem Raum übernachten, dessen Wände regelmäßig schmelzen und neu aufgebaut werden.

Ob auf dem Sofa, im gemütlichen Wohnzimmer oder in einer eisigen Hotel-Suite aus Schnee: Wohnen ist seit jeher ein Spiegel von Kultur, Kreativität und menschlichem Erfindergeist. Diese sieben Fakten zeigen, dass selbst die scheinbar gewöhnlichsten Dinge in Deinem Zuhause eine spannende Geschichte haben. Eines ist sicher: Deine vier Wände stecken voller Überraschungen.

Welcher Fakt hat Dich am meisten überrascht? - schreib es uns in den Kommentaren!

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Themen > Leben > Wohnen > 7 Fakten übers Wohnen, die Du noch nicht kanntest