Benutzerkontensteuerung
Ein Klick auf dieses Symbol lädt eine druckbaren PDF-Datei in den Dowwnload-Bereich.
Benutzerkontensteuerung (UAC) ändern
Die Benutzerkontensteuerung -- häufig auch UAC (User Access Control" genannt -- warnt und fragt bei bestimmten Aktionen.
Doch speziell in Windows 7 und etwas weniger in Windows 8 können diese Rückfragen auch nerven, doch das lässt sich ändern.
Der Dialog zum Ändern der Einstellung ist in Windows 7 und Windows 8 identisch. Nur die Wege dahin sind unterschiedlich.
Windows 7
In Windows 7 drücke die Windows-Taste + r, das folgende Bild öffnet:
Hier gebe msconfig ein wie die obige Abbildung 1 schon zeigt und klicke auf OK. Daraufhin öffnet die folgende Abbildung 2:
In Abbildung 2 wurde bereits der Reiter "Tools" und die relevante Zeile "UAC-Einstellugen ändern" ausgewählt. Nach einem Klick auf "Start" erscheint Abbildung 4. Die Erklärung dazu steht im Absatz "UAC ändern".
Windows 8(.1)
In Windows 8 drücke die Windows-Taste + c und wähle "Suchen" mit der Vorwahl "Einstellungen" oder "Überall". In Windows 8.1 geht es etwas schneller mit der Windows-Taste + s. In beiden Fällen öffnet Abbildung 3.
Nach der Eingabe von uac erscheint der Prompt "Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern". Ein Klick darauf bringt Abbildung 4.
UAC ändern
Die Einstellung erfolgt mit dem Schieberegler. Ganz oben heißt "warnt häufig" (Immer benachrichtigen) , ganz unten heißt "Niemals benachrichtigen". Man kann den Regler immer nur auf einen der Striche stellen, nicht dazwischen.
Auch wenn der Regler auf "Niemals benachrichtigen" gestellt wurde, erscheint noch einmal die Meldung von Abbildung 5.
Finde ich gut, dass Microsoft fragt ob Windows ändern darf, ist aber konsequent.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren