Systemwiederhersllungspunkte nutzen
Ein Klick auf dieses Symbol lädt eine druckbare PDF-Datei in den Dowwnload-Bereich.
Zurück zur Startseite
Es gibt zwei Möglichkeiten die Systemwiederherstellung aufzurufen. Wer einen "Dieser PC" auf dem Desktop hat (siehe Kapitel Desktop-Symbole anlegen) hat diese Möglichkeit:
- Rechtsklick auf "Dieser PC"
- Eigenschaften
- Computerschutz
Die Alternative:
- Rechtsklick auf das Windows-Symbol
- Menüpunkt "System" wählen
- Computerschutz
In beiden Fällen erscheint die folgende Abbildung:
Hier gibt es 3 wesentliche Schaltflächen.
Systemwiederherstellung bietet eine Auswahl der vorhandenen Systemwiederherstellungs-Punkte.
Erstellen tut was der Name sagt und erstellt einen Systemwiederherstellungs-Punkt des aktuellen Standes.
Konfigurieren ist besonders interessant, siehe folgende Abbildung:
Computerschutz aktivieren bzw. "Computerschutz deaktivieren" bestimmt ob ob überhaupt Systemwiederherstellungen erstellt werden sollen.
Speicherplatzbelegung bestimmt wie viele Systemwiederherstellungen erstellt werden. Ist der mit dem Schieberegler erstellte Raum gefüllt, wird der ältes/te Systemwiederherstellungs-Punkt gelöscht.
LöschenAuch der Punkt tut, was er verspricht, aber das radikal. Er löscht alle Systemwiederherstellungen.
Alternative
Man kann auch die Festplatte bereinigen, wobei es auch die Möglichkeit gibt, alle Systemwiederherstellungen bis auf die letzte zu löschen.
- Gebe auf der Startseite "speicher" ein (ohne Anführungen)
- Wähle "Speicherplatz durch Löschen nicht erforderliche Dateien freigeben
- nach der Berechnung öffnet ein zweites Fenster.
- Dort "Systemdaten bereinigen" anklicken
- Das Fenster ändert sich und hat nun einen neuen Reiter "Weitere Optionen".
- Klick darauf
- Klicke auf das zweite "Bereinigen"
Artikel Teilen
Artikel kommentieren