Autostart-Programme hinzufügen/entfernen
Ein Klick auf dieses Symbol lädt eine druckbare PDF-Datei in den Dowwnload-Bereich.
Zurück zur Startseite
Wie unter XP und Windows 7 gibt es auch in Windows 8 einen Autostart-Ordner, nur ist der sehr gut versteckt. Ein "msconfig" gibt es auch, nur heißt das nicht mehr so und liegt auch woanders.
Autostart-Ordner
Um diesen Ordner zu erreichen, muss man den Weg über "Ausführen" gehen. Drücke die Windows-Taste+r. Der Ausführen-Dialog erscheint, wie im folgenden Bild:
Hier gebe ein
shell:startup
und klicke auf OK. Das folgende Bild erscheint:
In diesem Fall ist der Ordner leer. Nun kannst du entweder eine Verknüpfung in diesen Ordner schieben oder eine vorhandene Verknüpfung löschen.
Systemstart
Man kann tatsächlich auch unter Windows 8 msconfig eingeben, doch das bringt nur den Hinweis, dass man der Punkt im Taskmanager zu finden ist.
Auf der Startseite gebe Task ein wähle dann den Taskmanager wie im folgenden Bild:
Auf dem Desktop klicke mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wähle den Taskmanager aus.
In beiden Fällen erscheint (fast) das folgende Bild:
Um dahin zu gelangen, klicke auf den Tab "Autostart". Soll ein Programm entfernt werden, wähle es aus und klicke auf den Button "Deaktivieren".
Oder klicke -- wie hier gezeigt -- das Programm mit der rechten Maustaste an und wähle "Deaktivieren".
Ist das geschehen, ändert sich der Text in "Aktivieren". In msconfig musste man dafür den Haken entfernen oder wieder setzen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren