Datensicherung mit Bordmitteln
Ein Klick auf dieses Symbol lädt eine druckbare PDF-Datei in den Dowwnload-Bereich.
Zurück zur Startseite
Inhalt
Einleitung
Windows 8 bietet von der automatischen Sicherung von Dateien bis hin zum Systemabbild, also der kompletten Sicherung des Betriebssystem, alles was man braucht,
Dieser Artikel zeigt, wie man Dateien sichert, wie man ein Systemabbild erstellt und zum Schluss, wie man ein Wiederherstellungslaufwerk erstellt.
Dateiversionsverlauf
Hiermit werden nur Dateien gesichert, aber das dauert nur etwas beim ersten Mal. Danach läuft der Vorgang fast unmerklich, weil dann nur neue oder geänderte Dateien gesichert werden.
Starte die Systemsteuerung und tippe rechts oben im Suchfeld „Dateiversionsverlauf“ ein, das folgende Bild erscheint:
Klicke auf das grüne "Dateiversionsverlauf" oder auf "Dateien mit Dateiversionsverlauf speichern" und das folgende Bild öffnet:
Windows bietet zuerst das Naheliegende an, hier ein externes USB-Laufwerk. Soll es ein anderer Datenträger sein, klicke links auf "Laufwerk auswählen".
Nun reicht es auf "Einschalten" zu klicken und das Speichern startet, wie im folgende Bild gezeigt:
Das Speichern dauert nur beim ersten Mal länge. Danach läuft der Vorgang fast unmerklich, weil dann nur neue oder geänderte Dateien gesichert werden.
Wenn Dateien wieder hergestellt werden sollen, starte wie oben gezeigt neu, wähle dann aber "Stelle Dateien mit dem Dateiversionsverlauf wieder her".
Systemabbild erstellen
Um ein Systemabbild zu erstellen, starte wie oben geschildert den Dateiversionsverlauf und rolle ganz nach unten. Links unten steht das Bild rechts.
Merke: Hier steht auch "Wiederherstellung", womit ein Image geladen wird.
Ein Klick auf "Systemabbildsicherung" bringt das folgende Bild:
Windows bietet zuerst externe Speicher an, hier einen USB-Stick. Ist auch ein USB-Laufwerk angeschlossen, würde das bevorzugt.
Soll es ein anderer Datenträger sein, klicke auf den Pfeil nach unten rechts vom Namen.
Ein Klick auf "Weiter"führt zu diesem Bild:
Ein Klick auf "Sicherung starten" startet nach kurzer Zeit mit diesem verwirrenden Bild:
Für den Artikel habe ich ein wenig genutztes, also ein kleines Windows 8.1 eingesetzt, das in in einer virtuellen Maschine auf einem MacBok läuft, daher der Name.
Das Windows-Image hätte gerade so auf einen USB-Stick passen müssen, doch plötzlich meinte Windows, dass 1 GB fehlen, fordert also noch einen Datenträger an. Nach einem Klick auf OK macht es aber weiter und läuft voll durch, wie das folgende Bild zeigt:
Eines zeigt der Fall jedoch. Der Datenträger sollte einige GB größer sein als das zu sichernde Image. Außerdem sollte eine Reserve vorhanden sein, weil beim nächsten Sichern das Image bestimmt größer sein wird.
Eine Alternative zum Laden eines Image steht im Kapitel "Abgesicherter Modus, Reparatur und mehr" im Absatz "Erweiterte Optionen" als "Systemimage-Wiederherstellung".
Wiederherstellungslaufwerk anlegen
Als Wiederherstellungslaufwerk will Windows 8.1 nur noch einen USB-Stick nutzen. Der kann klein sein, 256 MB reichen schon.
Auch hierfür starte die Systemsteuerung und gib in das Suchfeld "wieder" ein, dann sollte schon eine Auswahl mit dem Punkt "Wiederherstellungslaufwerk erstellen" an erster Stelle erscheinen. ein Klick darauf öffnet das folgende Bild:
Die Option zum Verwenden der eingebauten Partition lasse offen und klicke einfach auf "Weiter", was diese Bild bringt:
Ein Klick auf weiter legt das "Wiederherstellungslaufwerk" an, siehe diese Bild:
Artikel Teilen
Artikel kommentieren