Herzlich willkommen im Feierabend Forum!
Hier triffst Du auf leidenschaftliche Diskussionen, teilst Gedanken und entdeckst Neues. Beteilige Dich, denn deine Meinung macht den Unterschied.
Chapeau Claque (Zylinder)
„(Wer kennt ihn oder trägt ihn noch?) Chapeau Claque: Um den Zylinder etwas handlicher zu machen, wurde der Chapeau Claque entworfen. Hier ist“
"Zuckerbrot und Peitsche" (Redewendung: Ursprung)
„Bild: Fund im Netz, Fotograf unbekannt Die Innenpolitik Otto von Bismarcks 1871 -1890 im Deutschen Kaiserreich 1871 - 1918 war geprägt von einer“
"Eine Hand wäscht die andere"
„Und woher stammt diese Redewendung? Wie dem Menschen alles nützlich ist, so ist er es ebenfalls. Soviel er für sich sorgt, gerade so viel muß er“
Neue alte Worte
„Schutzmann (Polizist) auf Freiers Füßen ( Mann sucht eine Frau) gefreit (geheiratet)“
Bekanntes altes Wort ?
„Akkuratesse . . . es ist das Nomen zu akkurat . . . war früher !?! oft gebräuchlich “
Gängelband oder auch gängeln...
„Im heutigen – wie bereits im früheren – Sprachgebrauch werden die Redewendungen „jemanden gängeln“, „am Gängelband führen“ bzw. „am Gängelband“
gokeln ..........
„Kennt ihr noch das Wort gokeln ? In der Kindheit achteten die Eltern streng darauf , daß wir nicht gokelten ;) ......“
Saumselig
„Heute habe ich zufällig das Wort "saumselig" gelesen. Wer kennt das noch? Selig am Saum eines Kleidungsstücks spielen? Im frühen 19. Jahrhundert“
Stellmacher
„Die Stellmacherei (auch Wagnerei) ist die Werkstatt eines Stellmacher genannten Handwerkers, der Räder, Wagen und andere landwirtschaftliche“
Du möchtest alle Beiträge lesen oder selber einen Beitrag hinzufügen?