Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

1 2

Zwei Jahre in der Tasmanien

Von Kookaburra Donnerstag 21.08.2025, 12:05



Tasmanien, das vor etwa 12.000 Jahren vom australischen Festland getrennt wurde, ist für mich im Vergleich zu anderen Teilen Australiens einzigartig und faszinierend. Ich habe fast zwei Jahre auf der Insel gelebt und sie ausführlich erkundet. Dabei konnte ich die natürliche Schönheit von Tasmaniens zerklüftetem Wildnisgebiet und die vielfältigen Tierarten aus erster Hand erleben. Gerne möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen. 🌍

Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden


Während meiner Zeit dort habe ich eine beeindruckende Vielfalt an Tieren gesehen. Zu den häufigsten Seevögeln gehörten Flussuferläufer, Pied Oyster Catchers und Silbermöwen 🦆, die das Küstenbild prägen. Auch Meeressäuger wie Buckelwale , die majestätisch an der Küste vorbeiziehen, und australische Felsenrobben 🦭, die in den Buchten ruhen, lassen die Tierwelt lebendig erscheinen. Zudem begegnete ich Pademelons 🦘, kleinen Beuteltieren, Wombats , die nachts durch die Wälder streifen, Bennetts Wallabies 🦘, die in den Wiesen hoppeln, sowie Tallus-Grashüpfern , die in den Grasebenen rascheln. Die Nord-Skinksi , die in der sonnenwarmen Felsenregion leben, und die Kap Barren-Gänse 🦢, die auf offenem Land leben, ergänzen die vielfältige Tierwelt. Besonders beeindruckend waren die weißen Wallabies auf Bruny Island, die in der Natur faszinierend aussehen. 🦘

Ich habe sogar zwei sagenumwobene tasmanische Tiger , die verschollene Beuteltier-Art, gesehen – 😄😆😎 die Begegnung hat mich tief beeindruckt.

Die Pflanzenwelt Tasmaniens ist ebenso atemberaubend und einzigartig. Ich habe hier viele Arten entdeckt, die es nur auf dieser Insel gibt. Der Berg-Esche , ein stolzer Baum mit dunkler, rissiger Rinde, wächst oft in hochgelegenen Gebieten. Die Fagus-Bäume , auch Tasmanische Tante- oder Winterbäume genannt, bilden dichte Wälder mit glatten, silbrigen Blättern, die im Wind rascheln. Die Tasmanischen Bleistiftkiefern , mit ihrer schlanken, geraden Form, sind typisch für die trockenen, kargen Regionen. Besonders faszinierend sind die bunten und vielfältigen Pilze , die nach Regenfällen überall aus dem Boden schießen – von leuchtend roten bis hin zu kleinen, filzigen Exemplaren.

Mein Aufenthalt auf Tasmanien hat mir gezeigt, wie besonders und schützenswert diese Natur ist. Durch die isolierte Lage bildet die Insel eine eigene Welt voller erstaunlicher Pflanzen- und Tierarten, die ich nur in diesem einzigartigen Ökosystem entdecken kann. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die beeindruckende Natur Tasmaniens geben. 🌿

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Australia - Down Under > Forum > Zwei Jahre in der Tasmanien