Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

2 3

Australiens stille Erfolgsgeschichte im Glas 🍷

Von Kookaburra Montag 07.07.2025, 15:36 – geändert Dienstag 08.07.2025, 13:06


Wenn es um Wein geht, denken viele zuerst an die sanften Hänge der Mosel, die endlosen Reben in Bordeaux oder die sonnenverwöhnten Hügel der Toskana. Dass Australien in dieser Liga ganz vorne mitspielt, überrascht so manchen. Doch tatsächlich produziert der fünfte Kontinent nicht nur mehr Wein als Deutschland, sondern gehört zu den wichtigsten Weinexporteuren der Welt – ganz ohne große Worte, aber mit umso mehr Charakter im Glas.

Vom staubigen Outback in die besten Keller der Welt

Australien bringt es auf rund 1,3 bis 1,5 Milliarden Liter Wein im Jahr – deutlich mehr als Deutschland mit etwa 900 Millionen bis 1 Milliarde Litern. Während deutsche Weine vor allem im Inland getrunken werden, verschifft Australien seine Weine in alle Welt: Mehr als zwei Drittel der australischen Produktion landen in Übersee – in den Gläsern britischer Pubs, amerikanischer Weinbars oder auch manchmall auf deutschen Terrassen.

Und das mit Erfolg: Australischer Shiraz, kraftvolle Cabernet Sauvignon und elegante Chardonnays gehören längst zur internationalen Weinelite. Namen wie Penfolds Grange oder Hill of Grace lassen Sammlerherzen höherschlagen – sie erzielen Preise, die sich mit großen Bordeaux-Weinen messen können.


Klima, Stil und Rebsorten

Anders als in den meisten europäischen Weinregionen ist das australische Klima vor allem warm und trocken. Die Trauben reifen voll aus, was zu konzentrierten, fruchtbetonten Weinen führt. Besonders die Rebsorte Shiraz (in Europa als Syrah bekannt) hat sich in Australien einen Namen gemacht – sie bringt tiefdunkle, würzige Weine hervor, die längst einen eigenen Stil geprägt haben.

Aber Australien kann auch anders: In Regionen wie dem Yarra Valley oder Margaret River entstehen filigrane, fast europäisch anmutende Weine. Frische Chardonnays, komplexe Pinot Noirs und beeindruckend langlebige Cabernets zeigen, dass australischer Wein mehr ist als nur Kraft und Sonne.

Und Deutschland?

Natürlich ist auch Deutschland ein bedeutendes Weinland – vor allem für Weißweine. Der Riesling gilt als nationaler Schatz, Spätburgunder (Pinot Noir) wird zunehmend geschätzt. Doch im Vergleich zu Australien ist der deutsche Weinmarkt stärker auf den Binnenkonsum ausgerichtet. Viele der besten deutschen Weine bleiben schlicht im Land.

Australien hingegen hat früh erkannt, dass sein Wein nicht nur gut, sondern auch weltweit gefragt ist – und entsprechend in den Export investiert. Heute findet man australische Weine in fast jedem gut sortierten Weinregal.

Genießer aus Leidenschaft

Ein interessanter Unterschied zeigt sich beim Konsum: Australier trinken im Schnitt mehr Wein pro Kopf als Deutsche – und sie gönnen sich dabei auch häufiger hochwertige Tropfen. Während in Deutschland noch oft zwischen „Alltagswein“ und „Sonntagswein“ unterschieden wird, ist es in Australien nicht ungewöhnlich, zum Grillabend einen Shiraz für 140 Dollar zu öffnen – einfach, weil er schmeckt.

Wein ist hier kein Anlassprodukt, sondern Teil des Lebensgefühls. Und vielleicht erklärt genau das den Erfolg: In Australien wird Wein nicht zelebriert, sondern genossen.


Fazit mit einem Augenzwinkern

Australien produziert mehr Wein, exportiert mehr Wein – und trinkt sogar mehr davon. Das alles in einem Land, das mehr Kängurus als Winzer hat.

Und was sagt meine Nichte aus Hamburg dazu, nachdem sie einen Shiraz aus dem Barossa Valley probiert hat? „Tja Onkel, der Wein ist eindeutig spannender als du.“ Bloody Hell. Cheers, Australien. 🐨


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Australia > Forum > Australiens stille Erfolgsgeschichte im Glas 🍷