Bares für Rares: Low-Budget ist in OZ nicht drin
Von
Kookaburra
10.08.2025, 16:23 – geändert 10.08.2025, 17:21
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Kookaburra
10.08.2025, 16:23 – geändert 10.08.2025, 17:21
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Viele Menschen, die im fortgeschrittenen Alter nach Australien auswandern, tun dies mit einer klaren finanziellen Planung. Besonders als Rentner wird oft empfohlen, eine beträchtliche Summe in Australien zu investieren oder zu deponieren, um die Visa-Anforderungen zu erfüllen. Diese Investitionen sind notwendig, um die Aufenthaltsgenehmigung zu garantieren und den Lebensunterhalt vor Ort sicherzustellen. Es ist also keine leichte Entscheidung, sondern eine, die gut vorbereitet sein muss.
Was das Höchstalter für Einwanderer betrifft: Normalerweise liegt das Höchstalter für eine dauerhafte Einwanderung in der Regel bei etwa 45 Jahren. Das bedeutet, dass es für ältere Personen in der Regel deutlich schwieriger ist, ein dauerhaftes Visum zu bekommen, es sei denn, sie erfüllen besondere Voraussetzungen oder sind hochqualifiziert. Für Rentner ist die Wahl meist die sogenannte „Onshore-Rente“ oder spezielle Rentnervisa, die ebenfalls bestimmte finanzielle Voraussetzungen haben, einschließlich Nachweisen hoher Kapitalanlagen oder Einkünfte.
Kurz gesagt, wer über 45 Jahre ist und nach Australien auswandern möchte, steht vor zusätzlichen Hürden, vor allem wenn es um die finanzielle Absicherung geht. Für ältere Menschen, die diesen Schritt wagen, ist es daher umso wichtiger, die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen genau zu kennen und gut vorbereitet zu sein.
Was die finanziellen Voraussetzungen betrifft: Als grobe Orientierung wird häufig eine Kapitalsumme von mindestens AU$ 750.000 bis AU$ 1 Million (australische Dollar) verlangt, die entweder in australische Anlagen oder Immobilien investiert wird. Zusätzlich muss nachgewiesen werden, dass der Lebensunterhalt ausreichend gedeckt ist, was monatlich oft um die AU$ 50.000 bis AU$ 60.000 an Einkünften oder Kapital bedeutet, je nach Lebensstil und Wohnort.
Rechnet man um bei einem ungefähren Wechselkurs von 1 AUD = 0,60 EUR, ergibt sich eine Summe von etwa 450.000 bis 600.000 Euro. Diese Zahlen sind jedoch nur eine grobe Schätzung, da sie je nach Bundesstaat, persönlicher Situation und aktuellen Einwanderungsbestimmungen variieren können. Für eine konkrete Planung ist es ratsam, sich an eine professionelle Visa-Beratung oder einen Rechtsexperten zu wenden.
Wenn du möchtest, kann ich weiterhin einen realistisch geschriebenen, ehrlichen Bericht verfassen, der die finanziellen und alltäglichen Aspekte des Lebens in Australien für Rentner beleuchtet.