Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Spitzwegerich

Der Spitzwegerich eignet sich für Balkon und Garten und ist eine vielseitige Heilpflanze


Foto: iStock / Denise Hasse




König des Wegesrands wird der Spitzwegerich auch genannt. Er ist eine heimische Heilpflanze mit vielen positiven Eigenschaften. Die Pflanze macht sich aber nicht nur am Wegrand, sondern auch im Garten gut und ist vielfältig einsetzbar – unter Hobbygärtnern ist das Gewächs aufgrund seiner schnellen Ausbreitung aber auch als Unkraut verschrien.

Erntezeit
Spitzwegerich erntet man idealerweise zwischen Mai und September. Es empfiehlt sich außerdem, die Blätter zu pflücken, bevor die Pflanze blüht. Denn dann sind die im Spitzwegerich enthaltenen Wirkstoffe am kräftigsten. Zudem sollte man junge Blätter ernten, diese sind weniger bitter.Aber nicht nur die Blätter, auch die Blüten sind essbar. Der Geschmack ähnelt Pilzen. Und auch die Samen können verzehrt werden, sie haben ein nussiges Aroma und wirken verdauungsfördernd.

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Kräutlein des Lebens