In und nach Worpswede-R.M. Rilke
Von
0014
Freitag 25.07.2025, 11:04
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
0014
Freitag 25.07.2025, 11:04
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Das Haus - Der Barkenhoff
Leis steht das Haus vor einem letzten Sterne,
den die vergangene Nacht hinunterzieht.
Doch seine Fenster sind schon voller Ferne,,
voll eines Morgens, welcher groß geschieht.
Zukünftiges und Weites im Gesicht-
so steht das Haus im noch nicht wachen Garten,-
und seine Stufen, die auf Wunder warten.-
.....Halb Unbewußtes leben, halb im Eifer
feststellen, was man schaute, wie und wo,
zu Zielen gehen und wieder dann ein Streifer
im ungewissen werden, einsam froh -:
hier leben diese schönen Mädchen so,-
halb noch ergriffen, sind sie schon Ergreifer...
Der Text ist aus dem Büchlein " R. M. Rilke
In und nach Worpswede " gewidmet seinem Freund Heinrich Vogeler.
Manche Wörter sind rot markiert, aber ich habe seine Sprache und Rechtschreibung übernommen.
Zu der Künstlergemeinschaft in Worpswede gehörte auch
Paula Modersohn - Becker .u.a.