Zum neuen Jahr
Von Feierabend-Mitglied Mittwoch 01.01.2025, 14:20 – geändert Mittwoch 01.01.2025, 14:22
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Feierabend-Mitglied Mittwoch 01.01.2025, 14:20 – geändert Mittwoch 01.01.2025, 14:22
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch.
Die alte Schuld sei ausgestrichen
und ausgetilgt der alte Fluch.
Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch!
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen!
Die Erde wird noch immer wieder grün.
Auch dieser März bringt Lerchenlieder.
Auch dieser Mai bringt Rosen wieder.
Auch dieses Jahr läßt Freuden blühn.
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
Die Erde wird noch immer grün.
Karl v. Gerok (1815-1890)
Karl Friedrich Gerok, ab 1868 von Gerok, (auch Friedrich Karl von Gerok; * 30. Januar 1815 in Vaihingen an der Enz; † 14. Januar 1890 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe und Lyriker.
1866 wurde Gerok zum Ehrenbürger von Stuttgart ernannt. In Stuttgart-Ost sind die Gerokstraße und der zwischen Gänsheide und Waldebene Ost gelegene Aussichtspunkt Geroksruhe nach ihm benannt. Ebenso tragen eine Straße und ein Pflegeheim in seinem Geburtsort Vaihingen/Enz seinen Namen. Auch im benachbarten Illingen gibt es eine Gerokstraße, ebenso wie in Dresden.
1880 wurde Karl von Gerok mit dem Kommenturkreuz des Ordens der württembergischen Krone ausgezeichnet, bereits 1868 in den württembergischen Personaladel erhoben