Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?


Ausstellung in Kronstadt / Braşov Dobrudscha als multiethnischer Raum im Museum der städtischen Wohnkultur Kronstadt / Braşov wurden Trachtenpuppen und Kurzgeschichten zur jeweiliger Minderheit in der Dobrudscha gezeigt. Die Puppen wurden von der in Tulcea lebenden bildenden Künstlerin Elena Orbocea hergestellt.Bild der Dobrudschadeutschen Puppe Elsa. Lesen Sie dazu den Artikel in der ADZ Dieser Artikel erschien auch im Mitteilungsblatt des Bessarabiendeutschen Vereins 10/2018/S17.


Natur und Mensch im Donaudelta Unter diesem Titel legt Thede Kahl eine informative und reich bebilderte Landeskunde zum Donaudelta vor. Eine Besprechung finden Sie in der ADZ Auf Seite 138 wird auch unsere katholische Kirche in Malkotsch erwähnt. Und auf Seite 161 folgt ein Kapitel über die Deutsche Volksgruppe am Rande des Donaudeltas. Bestellbar ist das Buch über Amazon.


Offene Kirche Malkotsch Wir geben die Hoffnung zur Rettung der Kirche als kulturgeschichtliches Denkmal nicht auf! Die Baugenehmigung wurde auf Antrag der katholischen Pfarrei in Tulcea um ein weiteres Jahr verlängert. Nun geht es darum geeignete Kontakte zu Kulturinstituten zu knüpfen um doch noch Fördergeld für die Erhaltungsmaßnahmen zu bekommen. Jeder kann hier weiterhin mithelfen. Wir möchten hier auch Stefan Mack und seiner Frau danken. Sie haben uns wertvolle Literatur und Dokumente aus dem Nachlaß des Vaters übergeben. Der Erlös vom Verkauf kommt auf das Spendenkonto der Offenen Kirche Malkotsch. Im Gespräch mit einigen Dobrudschanachkommen ist auch ein Einsatz in Malkotsch voraussichtlich im Juli 2019. Was genau dann passieren wird, hängt von unseren weiteren Erfolgen bei der Beantragung von Fördermitteln und/oder dem Eingang von Spendengeldern ab.

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Dobrutscha Deutsche