Juristische Personen sind Personenvereinigungen oder Zweckvermögen, deren rechtliche Selbstständigkeit vom Gesetz anerkannt ist. Ebenso wie natürliche Personen sind sie Träger von Rechten und Pflichten und können als solche am Rechtsverkehr teilnehmen. Juristische Personen können über Vermögen verfügen, sie können als Erbe eingesetzt sowie in eigenem Namen klagen oder verklagt werden. Als selbstständiges Rechtssubjekt werden juristische Personen durch eine eigene Handlungsorganisation vertreten und haften nur für sich selbst.
Man hat also ein solche „künstliche Person“ geschaffen, um es besteuern zu können.
Da es aber nur für sich selbst haftet schützen viele solcher Konstruktionen die Privatvermögen der Beteiligten. Das führt oft zu der Tatsache, Firma pleite, Unternehmer weiterhin reich.
Benko, der ja an angeblich pleite ist, aber in seiner Villa wohnt, hat den Fehler gemacht, zu offen Vermögen in Sicherheit gebracht zu haben, welches seine diversen Firmen sich von Banken und anderen Investoren mit getürkten Zahlen erschlichen haben.
Eigentlich könnte man einen ähnlichen Vorwurf auch unserer Bundesregierung machen.
Die erschuf das Kunstobjekt „Sondervermögen“ um dort Schulden zu parken, damit die im Bundeshaushalt nicht auftauchen. Sie verschleiert also die tatsächliche finanzielle Lage.
Andere landen dafür vor dem Richter.
Aus gegebenem Anlass etwas aus dem BWL-Lehrbuch.
Juristische Personen sind Personenvereinigungen oder Zweckvermögen, deren rechtliche Selbstständigkeit vom Gesetz anerkannt ist. Ebenso wie natürliche Personen sind sie Träger von Rechten und Pflichten und können als solche am Rechtsverkehr teilnehmen. Juristische Personen können über Vermögen verfügen, sie können als Erbe eingesetzt sowie in eigenem Namen klagen oder verklagt werden. Als selbstständiges Rechtssubjekt werden juristische Personen durch eine eigene Handlungsorganisation vertreten und haften nur für sich selbst.
Man hat also ein solche „künstliche Person“ geschaffen, um es besteuern zu können.
Da es aber nur für sich selbst haftet schützen viele solcher Konstruktionen die Privatvermögen der Beteiligten. Das führt oft zu der Tatsache, Firma pleite, Unternehmer weiterhin reich.
Benko, der ja an angeblich pleite ist, aber in seiner Villa wohnt, hat den Fehler gemacht, zu offen Vermögen in Sicherheit gebracht zu haben, welches seine diversen Firmen sich von Banken und anderen Investoren mit getürkten Zahlen erschlichen haben.
Eigentlich könnte man einen ähnlichen Vorwurf auch unserer Bundesregierung machen.
Die erschuf das Kunstobjekt „Sondervermögen“ um dort Schulden zu parken, damit die im Bundeshaushalt nicht auftauchen. Sie verschleiert also die tatsächliche finanzielle Lage.
Andere landen dafür vor dem Richter.