Eine Meldung, die nur am Rande etwas mit Politik zu tun hat.
Ab 2026 übernimmt der SWR den ESC. Also die jährliche Träller-Olympiade.
Ganz unpolitisch übernimmt das Zepter für den Vorentscheid in diesem Jahr wieder Stefan Raab. Vielleicht wird der deutsche Beitrag dann im Finale nicht wieder ganz unpolitisch von den anderen Teilnehmerländern mit Nichtbeachtung bestraft.
Früher wurde ja immer das ganz unpolitische Punkteverschieben unter den skandinavischen Ländern beklagt, während man dieses Jahre später unter den Ländern der ehemaligen Sowjetunion bemerkte.
Und 2022 siegte ganz unpolitisch der Beitrag der Ukraine. An den kann sich heute keiner mehr erinnern. Aber dieses Schicksal teilt er mit sehr vielen anderen Siegertiteln.
Das ESC-Finale 2025 ist im Mai in Basel.
Um einen guten Übergang zu garantieren, solle der SWR am diesjährigen ESC beteiligt sein, so der Sender. Für den NDR gibt es demnach aber eine Hintertür für eine Verlängerung: Sollte Deutschland den ESC gewinnen, werde der NDR 2026 das Finale verantworten.
Die Trauben des Sieges hängen aber in diesem Jahr sehr hoch.
Die ZEIT meldete, dass für Israel die weltbekannte Künstlerin Yuval Raphael ins Rennen geht. Und die sei eine Überlebende des Angriffs der Hamas am 7.10.2023.
Da scheint der Sieger ganz unpolitisch schon jetzt festzustehen und dem NDR wird die Ausrichtung des ESC-Finale 2026 erspart bleiben. Ganz unpolitisch.
Ich freue mich schon jetzt auf einen schönen Abend in der Kneipe im Mai. Aber nicht in Basel.
Eine Meldung, die nur am Rande etwas mit Politik zu tun hat.
Ab 2026 übernimmt der SWR den ESC. Also die jährliche Träller-Olympiade.
Ganz unpolitisch übernimmt das Zepter für den Vorentscheid in diesem Jahr wieder Stefan Raab. Vielleicht wird der deutsche Beitrag dann im Finale nicht wieder ganz unpolitisch von den anderen Teilnehmerländern mit Nichtbeachtung bestraft.
Früher wurde ja immer das ganz unpolitische Punkteverschieben unter den skandinavischen Ländern beklagt, während man dieses Jahre später unter den Ländern der ehemaligen Sowjetunion bemerkte.
Und 2022 siegte ganz unpolitisch der Beitrag der Ukraine. An den kann sich heute keiner mehr erinnern. Aber dieses Schicksal teilt er mit sehr vielen anderen Siegertiteln.
Das ESC-Finale 2025 ist im Mai in Basel.
Um einen guten Übergang zu garantieren, solle der SWR am diesjährigen ESC beteiligt sein, so der Sender. Für den NDR gibt es demnach aber eine Hintertür für eine Verlängerung: Sollte Deutschland den ESC gewinnen, werde der NDR 2026 das Finale verantworten.
Die Trauben des Sieges hängen aber in diesem Jahr sehr hoch.
Die ZEIT meldete, dass für Israel die weltbekannte Künstlerin Yuval Raphael ins Rennen geht. Und die sei eine Überlebende des Angriffs der Hamas am 7.10.2023.
Da scheint der Sieger ganz unpolitisch schon jetzt festzustehen und dem NDR wird die Ausrichtung des ESC-Finale 2026 erspart bleiben. Ganz unpolitisch.
Ich freue mich schon jetzt auf einen schönen Abend in der Kneipe im Mai. Aber nicht in Basel.