Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

7 5

KI-Tool aus China lässt Techaktien einbrechen

Von Harvey11 Mittwoch 29.01.2025, 14:37

Der Start von Deepseek hätte kaum besser geplant werden können. Oder schlechter – je nachdem, aus welcher Perspektive man es betrachtet. Nur wenige Tage nachdem US-Präsident Donald Trump zusammen mit OpenAI-Chef Sam Altman und anderen Akteuren das KI-Monsterprojekt „Stargate“ angekündigt hatte, erblickte das Sprachmodell des chinesischen Hedgefonds-Milliardärs Liang Wenfeng das Licht der Welt – und löste ein Beben an den Aktienmärkten aus.
Der Aktienkurs des Unternehmens Chipunternehmen wie Nvidia brach am Montag um nahezu 20 Prozent ein. Noch heftiger hat es nur ein deutsches Unternehmen erwischt: Siemens Energy. Die Aktie des Elektrotechnik-Spezialisten büßte am Montag 22 Prozent ein. Gestern kamen bis zum Nachmittag noch einmal gut zwei Prozentpunkte hinzu. Obwohl das Unternehmen überraschend gute Geschäftszahlen vorlegte.
Das alte Spiel: Während der Westen China von westlicher Technologie fernhalten will, entwickelt man dort selbst. Und wieder besser und billiger.
Unklar allerdings ist noch, was die neue Konkurrenz aus China nun für den KI-Markt generell bedeuten wird. Bislang galten die USA mit ihren Big-Tech-Unternehmen als kaum einholbarer Marktführer, der laut Trump mit Rieseninvestitionen noch ausgebaut werden sollte.
Ist der Siegeszug nun vorbei? Und stehen OpenAi und Co. damit vor einem handfesten Problem?
Ein Kommentator der Frankfurter Rundschau, aus der hier einige Sätze stammen meinte: Aber Trump spricht völlig zu Recht von einem „Weckruf“. Den sollte auch Europa hören. Denn jetzt findet ein chinesisches KI-Modell seinen Weg auf Millionen Rechner und Smartphones in aller Welt. Und weil es „Opensource“ ist, der Programmcode also frei verfügbar, kann es zur Basis ungezählter Anwendungen werden.
Ob das amerikanischen Tech-Konzernen schadet, kann dem Rest der Welt ziemlich egal sein. Ob ein KI-Modell unter Kontrolle eines autoritären Staats allgegenwärtig werden sollte, ist alles andere als egal.
Wobei ich anmerken möchte, dass es viele Stimmen gibt die sagen, dass Trump auch die USA zu einem autoritären Staat machen will.
An diesem Montag wurden an den Börsen um die 1000 Milliarden Dollar an Börsenwerten vernichtet. Hoffentlich hat es keine Pensionsfonds getroffen.

Kommentieren
Mitglieder > Veranstaltungen > KI-Tool aus China lässt Techaktien einbrechen