Von Harvey11
Freitag 29.08.2025, 09:01 – geändert Freitag 29.08.2025, 13:07
USA verschärfen Drohungen gegen Venezuela. Maduro sei Kopf von Drogenkartell. Acht Kriegsschiffe in der Karibik.
»Washington hat seine imperialistische Drohgebärde gegen Venezuela in den vergangenen Stunden abermals verschärft. Ob damit eine unmittelbar bevorstehende Militäraktion vorbereitet oder die Erzeugung maximalen Drucks für einen »Deal« Trumps mit der Regierung in Caracas bezweckt wird, ist unklar. Fakt ist dagegen, dass die bestehende Präsenz von US-Militäreinheiten vor Venezuelas Küste den Rahmen normaler Manöver längst überschritten hat. Und auch ein angeblicher Einsatz gegen den Drogenhandel lässt sich mit diesem Aufgebot nicht erklären.......«
Im Erfinden von Gründen für ihre Überfälle auf andere Staaten war man im Weißen Haus schon immer sehr erfolgreich.
Auch die frei erfundene Geschichte vom angeblichen Beschuss von zwei US-Kriegsschiffen durch nordvietnamesische Schnellboote gehört dazu.
Aber unser ewiger Freund und Verbündeter darf sich unserer grenzenlosen Solidarität sicher sein. Egal was er auch anstellt.
Unsere männlichen Politiker sind hoffentlich alle Trockenrasierer. Da müssen sie sich nicht jeden Morgen im Spiegel betrachten.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von jungewelt.de nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
USA verschärfen Drohungen gegen Venezuela. Maduro sei Kopf von Drogenkartell. Acht Kriegsschiffe in der Karibik.
»Washington hat seine imperialistische Drohgebärde gegen Venezuela in den vergangenen Stunden abermals verschärft. Ob damit eine unmittelbar bevorstehende Militäraktion vorbereitet oder die Erzeugung maximalen Drucks für einen »Deal« Trumps mit der Regierung in Caracas bezweckt wird, ist unklar. Fakt ist dagegen, dass die bestehende Präsenz von US-Militäreinheiten vor Venezuelas Küste den Rahmen normaler Manöver längst überschritten hat. Und auch ein angeblicher Einsatz gegen den Drogenhandel lässt sich mit diesem Aufgebot nicht erklären.......«
Im Erfinden von Gründen für ihre Überfälle auf andere Staaten war man im Weißen Haus schon immer sehr erfolgreich.
Auch die frei erfundene Geschichte vom angeblichen Beschuss von zwei US-Kriegsschiffen durch nordvietnamesische Schnellboote gehört dazu.
Aber unser ewiger Freund und Verbündeter darf sich unserer grenzenlosen Solidarität sicher sein. Egal was er auch anstellt.
Unsere männlichen Politiker sind hoffentlich alle Trockenrasierer. Da müssen sie sich nicht jeden Morgen im Spiegel betrachten.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von jungewelt.de nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden