Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

22 8

Schlauer als Ursula

Von Harvey11 vorgestern, 09:32

Trump und die Russland-Sanktionen

»Ja, ja, Donald Trump ist »unberechenbar«. Jedenfalls, solange man felsenfest an die transatlantischen Beziehungen glaubt oder sich das einredet, weil man für sich selbst keine politische Alternative zur Bindung an die USA sieht. Weil man also selbst »berechenbar« ist und die andere Seite des Atlantiks dies ungeniert ausnutzt.

Dabei erschließt sich dem nicht transatlantisch vorformatierten Verstand ziemlich schnell, was Donald Trump mit seiner jüngsten Idee zu den Russland-Sanktionen bezweckt. Es ist eine Variante des alten Spruchs »Hannemann, geh du voran«. Trump will »nie gesehene« Sanktionen gegen Russland einführen, sobald alle EU-Staaten aufhören, russisches Öl zu kaufen – und sich damit abhängig machen von Zufuhren aus den USA selbst. Zwei seiner Minister haben die Verdrängung Russlands aus dem weltweiten Ölmarkt offen als strategisches Ziel der Trump-Administration beschrieben. Ein Energiemonopol: der Traum eines absteigenden Hegemons. Wenn die EU kuscht und Ungarn und die Slowakei auf Kurs bringt, ist Washington fein raus. Oder sie setzt das Importverbot nicht durch, dann hat Trump – dessen Volkswirtschaft vor den Sanktionen ohnehin weniger vom Russland-Handel abhängig war als die der EU – sein Argument, dem US-Kapital die russischen Rohstoffe nicht länger vorzuenthalten; noch ein Konkurrenzvorteil...........«

Leider ist es so, dass auch in von der Leyen der den Deutschen eingeimpfte Gehorsam vor den US-Präsidenten steckt, weil die USA uns von den Nazis befreit haben und nur die uns vor unserem ewigen Feind Russland beschützen werden.
Dass da einiges nicht stimmt wird wegen unserem Gehorsam übersehen.
Der Trickser Trump kennt das Spiel und spielt seine Karten gnadenlos aus.
»Aber EU-Europa muss ja nicht unbedingt an einer Konfrontation festhalten, die seine Kräfte übersteigt und an der Trump erkennbar das Interesse verliert. Er hat seine Schäfchen im Trockenen, die EU steht vor den Trümmern ihres Ehrgeizes und will es sich nicht eingestehen.«


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von jungewelt.de nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden

Kommentieren
Mitglieder > Veranstaltungen > Schlauer als Ursula