Der 1. September ist der Anti-Kriegs-Tag
Von ehemaliges Mitglied Montag 31.08.2020, 17:16 – geändert Montag 31.08.2020, 17:34
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von ehemaliges Mitglied Montag 31.08.2020, 17:16 – geändert Montag 31.08.2020, 17:34
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Haben wir nicht längst diesen Begriff verloren?
Vor unseren Augen haben sich Kriege aus ethnischen Gründen in Europa abgespielt. Aber vor allem Kriege aus ökonomischen Gründen. Es war ein eher geopolitisches Thema für die Politik! ... wir haben damit leben müssen.
Aber etwas anderes sind die immer dreister werdenden Auftritte der Rechtsradikalen. Zuletzt am vergangenen Wochenende in Berlin.
Wie ist es möglich, daß ein Gericht Demonstrationen genehmigt, von denen mit rechter Gewalt gerechnet werden muß.
Öffentlichkeit hat doch erst der Versuch geschaffen, das Reichstagsgebäude zu besetzen, die Demonstrationen wurden als demokratische Äußerung gebilligt.
was muß eigentlich noch passieren, damit die Politik und die Justiz die Gefahr erkennt und wirklich handelt?