Herzlich willkommen im Feierabend Forum!
Hier triffst Du auf leidenschaftliche Diskussionen, teilst Gedanken und entdeckst Neues. Beteilige Dich, denn deine Meinung macht den Unterschied.
Hermann Hesse an eine lästige Briefschreiberin
„Hesse wurde in einem pietistisch geprägten Haus erzogen, was dazu geführt hat dass ihm jegliche Enge eines Glaubens zuwider war. Er sah Gott in“
Hölderlin an Suzette Gontard
„Erinnerst Du Dich unserer ungestörten Stunden, wo wir und wir nur umeinander waren? Das war Triumph! beede so frei und stolz und wach und blühend“
Antonie Brentano schreibt .........
„........... an ihre Schwägerin Bettina von Arnim Berlin Wien, den 11. März 1811 Beethoven ist mir einer der liebsten Menschen geworden, sein“
Wilm Hosenfeld an seine Familie
„Bild: W. Hosenfeld mit einem kleinen jüdischen polnischen Buben In dem Buch „Ich versuche jeden zu retten“ sind umfangreiche Briefe von dem“
Baronin Dorothea Ertmann .........
„........... schrieb ihrer Nichte wie Beethoven sie nach dem Tod ihres Söhnchens tröstete: „Mich stumm grüßend, setzte er sich an das Klavier und“
Hans Christian Andersen
„Der dänische Dichter hatte Felix Mendelssohn Bartholdy schon 1830 kennengelernt. Im Sommer 1841 befand er sich auf der Rückreise aus dem Orient“
Goethe und der junge Mendelssohn
„Bild: Der junge Mendelssohn bei Goethe Wie Mendelssohn den alten Goethe für Beethoven einnehmen konnte ist in diesem Auszug seines Briefes an“
Ein herzzerreißender Brief
„Hölderlin an Suzette Gontard nach der gewaltsamen Trennung Der Hyperion ist unter Mitwirkung von S.G. entstanden, weshalb Hölderlin von "unsern“
Ein Weihnachtsbrief von .........
„Johann Wolfgang von Goethe Frankfurt, 25. Dezember 1772 Christtag früh. Es ist noch Nacht, lieber Kestner, ich bin aufgestanden, um bei“
Weihnachtsbrief R. M. Rilke
„Westerwede bei Worpswede 21. Dez. 1901 Liebe Mama, Weihnachten! Ich möchte Dir gern einen großen Weihnachtsbrief schreiben, aber in meiner neuen“

Du möchtest alle Beiträge lesen oder selber einen Beitrag hinzufügen?