Bankier Jakob-Friedrich Gontard
Von
Feierabend-Mitglied
Samstag 15.03.2025, 16:13 – geändert Samstag 15.03.2025, 16:14
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
Samstag 15.03.2025, 16:13 – geändert Samstag 15.03.2025, 16:14
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Hölderlin trat seinen Dienst im Hause Gontard an: Der Leitspruch des Frankfurter Bankiers Gontard lautete; „Les affaires avant tout“ - - zuerst die Geschäfte!
Den Börsenkurs verstehe ich aufs Haar, aber wie die Kinder geleitet werden sollen oder was sie lernen müssen, das ist nicht meine Sache; dafür muß die Mutter sorgen."
Diese Mutter, Susette Gontard, war belesen, empfindsam und an Fragen moderner Pädagogik interessiert. Bei weitgehender Abwesenheit vom Hausherrn bildeten Susette Gontard, ihr Sohn, dessen Hauslehrer (Hölderlin), die drei Töchter und deren Gouvernante eine enge pädagogisch-musische Einheit, in der gebildet geplaudert, angeregt musiziert und tüchtig gelernt wurde. Es war Hölderlins beste Zeit, so inspirierend, dass er nicht nur ein guter Hauslehrer und ein fleißiger Poet war, sondern auch leider den Ratschlag vergaß: „Die Flucht allein macht hier den braven Mann!“ (Er floh nicht vor der Liebe zu einer verheirateten Frau.)