Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

0 1

Hans Christian Andersen

Von Feierabend-Mitglied Mittwoch 13.03.2024, 09:51

Der dänische Dichter hatte Felix Mendelssohn Bartholdy schon 1830 kennengelernt. Im Sommer 1841 befand er sich auf der Rückreise aus dem Orient

Und fort brauset die Dampfmaschine über Feld und Wiese nach Leipzig, nach Magdeburg, und wieder mit Dampf nach Deutschlands äußerster Ecke, dem mächtigen Hamburg; es ist eine kurze Fahrt , man kann die Stunden zählen; aber wir halten unterwegs einige Tage an.

Die Melodien haben eine wunderbare Kraft; Freundschaft und Bewunderung sind eben so mächtig – Mendelssohn Bartholdy wohnt in Leipzig.
Wie behaglich und schön war es nicht in seiner Heimath; eine liebenswürdige und freundliche Gattin, und alles so festlich für den Fremden! Ein kleines Vormittagsconcert, in welchem ich "David" hörte, wurde in Mendelssohns Zimmer gegeben; die geistreiche Frau von Goethe aus Weimar und ich waren die glücklichen Gäste!

In der Kirche, auf derselben Orgel, die Sebastian Bach spielte, gab Mendelssohn mir eine von dessen Fugen und ein paar seiner Dichtungen zum Besten! Berg und Thal, Himmel und Abgrund brauseten ihren Hymnus aus den Orgelpfeifen; das war ein Kirchenconcert!

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Brief-Literaturauszüge > Forum > Hans Christian Andersen