Heute gelesen
Von
Feierabend-Mitglied
01.12.2024, 10:56
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
01.12.2024, 10:56
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
In diesen Momenten habe ich erfahren und gelernt, was es bedeutet, wortlos zu verstehen. Zu verstehen, wie sehr gelebter Glaube pure Empathie und Gefühl ist und wie viel wir mit unserem Herzen begreifen und weitergeben können. Nie mehr werde ich das unendlich bergende Gefühl der Beheimatung vergessen, das mich damals ganz und gar durchdrungen hat in der Stille unserer kleinen Küche und wie ich es – im Küchenfenster sitzend – am ganzen Leib spüren konnte, wie das knisternde Holz im Ofen mit seinem Geruch und seiner Wärme den Raum, mich selbst und mein kleines Herz ganz und gar erfüllte. All die Liebe, die in diesem Moment spürbar wurde, ist bis heute geblieben.
Nie mehr werde ich in diesem Fenster jemals wieder sitzen – schon aus Platzgründen wäre es nicht möglich. Aber all die Sehnsucht nach Geborgenheit, die in diesem Moment in mir gestillt wurde, und der Blick in die Dunkelheit und Kälte draußen, die plötzlich gar nicht mehr so dunkel und kalt waren, weil es ja hier um mich herum so wärmend und liebevoll wurde, all das ist bis heute geblieben und mit dieser Erinnerung bleibt auch die tiefe Dankbarkeit für diese wunderbaren Menschen, die das alles für uns so wunderbar bereitet haben. In diesem Moment wusste ich schon längst, was Weihnachten bedeutet: dass niemand allein sein wird, der Herrgott immer bei uns ist, uns behütet, beschützt und bewahrt. Meine Mutter jedenfalls brauchte kein katechetisches Handbuch, um uns diese Wahrheit nahe zu bringen. Ein kleines Küchenfenster und ein einfacher Küchenofen, ein paar Holzscheite und ein Stück altes Zeitungspapier haben meine kleine Welt an jeden Adventmorgen verwandelt in ein Stück Himmelreich.
Schießler, Rainer M..
»Ja, es ist Weihnachten!«: Meine schönsten Geschichten zum Fest aller Feste“