Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

7 3

Die zionistische Bewegung

Von Grunewaldturm Mittwoch 17.09.2025, 08:11

Der Gründungskongress

Es gibt nicht den typischen Zionisten: Die Bedeutung des Begriffs ist ebenso unterschiedlich wie die Richtungen, die aus dem Zionismus entstanden. Heute verstehen sich Millionen von Menschen weltweit als Zionisten. Was sie ausmacht, könnt ihr euch im Beitrag vorlesen lassen.
Was ist ein Zionist? Der Name hat geografische Ursprünge:

Der Begriff Zion stammt aus vorisraelitischer Zeit: Ursprünglich war Zion der Name des südlichen Osthügels im jebusitischen Stadtstaat Jerusalem.
Etwa im Jahr 996 vor Christus eroberte Israels König David die Felsenburg Zion (Altes Testament, 2. Samuel 5,7). David machte Zion als „Davidsstadt“ zur Hauptstadt. Sie wurde zu einem zentralen Ort – religiös und politisch.
Davids Sohn und Nachfolger Salomo ließ das Regierungsviertel auf dem nördlichen Teil des Osthügels erbauen, unter anderem den Königspalast und den jüdischen Tempel. Seitdem war „Zion“ auch die Bezeichnung für den Wohnort Gottes: „Der Herr wohnt in Zion“ (Joel 4,21 u.a.).
Zion wird in der jüdischen Bibel Gottes „heiliger Berg“ genannt.
Als Theodor Herzl 1897 den Ersten Zionistischen Kongress einberief, wurde er von Juden und Nichtjuden als Träumer verspottet. Ein halbes Jahrhundert später, 1948, wurde der Staat Israel gegründet. Dieses Buch beschreibt knapp und anschaulich die politische Bewegung, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Rückkehr der Juden auf ihren historischen Boden und in die staatliche Souveränität bewirkte. Es informiert über die Vorgeschichte des Zionismus im frühen 19. Jahrhundert, die wichtigsten europäischen Zentren und Positionen des frühen Zionismus, die Herausbildung unterschiedlicher zionistischer Parteien, die wachsende Einwanderung von Juden nach Palästina sowie den sich zuspitzenden Konflikt zwischen jüdischer und arabischer Bevölkerung.

Dabei zeigt sich, dass der Zionismus in hohem Maße von Ereignissen wie der Dreyfus-Affäre, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang Palästinas von türkischer in britische Herrschaft und der Ermordung des Großteils der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde.

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Gegen das Vergessen > Forum > Die zionistische Bewegung