Heute einmal eine Buchempfehlung
Von
Feierabend-Mitglied
06.07.2025, 08:38
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
06.07.2025, 08:38
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Und das soll man glauben?
Warum ich der Bibel trotzdem vertraue
Andreas Malessa
Kennedy hat gelogen, der Mann war gar kein Berliner! Oder? – Die Wucht und Wirkung der Zusage Kennedys begreift man nur, wenn man ihren historischen Kontext und Symbolgehalt kennt; wenn man das wörtlich Gesagte vom sinnhaft Gemeinten unterscheidet.
Ist das mit berühmt-berüchtigten Sätzen von Moses, Jesus und Paulus auch so? Der moralische Kompass, an dem sich Milliarden Menschen orientieren, wurde und wird bestimmt von – der Bibel, der "Heiligen Schrift" für Juden und Christen. Doch während die einen sie wörtlich nehmen, halten andere sie für krudes Zeug.
Gibt es für aufgeklärte Menschen des 21. Jahrhunderts eine "Les-Art" zwischen Fundamentalismus und Wurschtigkeit?
Ja, meint Andreas Malessa und feilt freundlich, frech und fachkundig einen Verständnis-Schlüssel zum ungelesensten Bestseller der Weltliteratur, ohne den es die westliche Kunst und Kultur nie gegeben hätte und der auch Nichtreligiöse zu einer Welthaltung von Humanität und sozialer Verantwortung anleitet. Humorige Schulterblicke nicht ausgeschlossen.
(dem Cover entnommen)
Andreas Malessa ist Hörfunkjournalist bei ARD-Sendern, ev. Theologe, Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten.
Seine TV-Talkformate, Dokumentarfilme, Hörbücher, Vorträge und die Musicals „Amazing Grace“ und „Martin Luther King“ aus seiner Feder stehen für Kompetenz und Humor, wenn es um die Interpretation biblischer Texte geht.
(Ende)
Eine Bibelinterpretation mit Humor? Da mögen einige die Nase rümpfen; doch finde ich dass Humor eine wundervolle Eigenschaft ist um auch komplizierte Dinge verständlich zu machen. Ich finde dass es in den Kirchen viel zu wenig Humor gibt.
Ich kann das Buch auf jeden Fall insbesondere für Kritiker der Bibel empfehlen, aber auch für Glaubenszweifler. Möglicherweise kann die bisherige Einstellung zu diesem unübertroffenen Bestseller korrigiert werden.
Ich konnte jedenfalls sehr von diesen fundierten Ausführungen profitieren. Zudem ist das Buch leicht zu lesen, da keine hochstilisierte theologische Sprache das Verständnis erschwert. Es ist ein Buch für jedermann.