Baumwolle selber gesät und geerntet
Jedes Jahr ist in Berlin die "Grüne Woche". Uns zog es dieses Jahr dort hin, weil wir dachten, wir bekommen Kontakt zu Schäfern und dann an den Kauf von Rohwolle. Das war nicht so. Dann hörten wir, das eine Bekannte in einer Halle mit ihrem Spinnrad sitzt. Dort angekommen, saß sie vor einem riesigen Berg Baumwolle. Für Interessierte wurden dann Baumwollzweige mit Früchten verteilt. Zu Hause angekommen, musste ich polken und das erste Samenkorn in ein Wasserbad legen, über Nacht quoll es dann auf. Es lebt!!! Schnell eingepflanzt und nun folgt einfach meinen Bildern und deren Beschreibung...
Die Keimung im Wasserglas
Der Keim wurde Anfang Februar eingetopft und mit Mineralwasser gegossen
Ende Februar, sie scheint nicht mehr zu wachsen, später schießt sie wieder, das wechselt sich ab, 3-4 Wochen Stillstand, dann wieder eine Megaveränderung
Anfang August, die erste Frucht ist gut zu erkennen
Mit dem Vertrocknen der Schale springt die Baumwolle nach außen
Artikel Teilen
Kommentieren