70 Jahre nach Kriegsende Gedenkstätte Brettheim - Linden am Friedhofseingang Vier Hitlerjungen wurden am 6. April 1945 im hohenlohischen Brettheim entwaffnet. Dorfbewohner wollten verhindern, dass das Dorf ohne sinnlosen Kampf zerstört wird, weil Amerikaner nach Brettheim unterwegs waren. Friedrich Hanselmann (Bauer) wird in der gleichen Nacht von einem Standgericht der SS zum Tode verurteilt. Leonhard Gackstatter (Bürgermeister) und Leonhard Wolfmeyer (Lehrer) verweigerten die Unterschrift auf dem Urteil. Sie wurden ebenfalls zum Tode verurteilt. Am 10. April 1945 wurden alle drei Männer an den zwei Linden vor dem Friedhofstor aufgehängt. Erst nach vier Tagen wurden Ihre Leichen abgenommen, weil die SS die Abnahme verhindert hat. Immer wenn ich das Grab meiner Großeltern und einer Tante sowie eines Onkels besuche, komme ich an den Linden vorbei.
70 Jahre nach Kriegsende Gedenkstätte Brettheim - Linden am Friedhofseingang Vier Hitlerjungen wurden am 6. April 1945 im hohenlohischen Brettheim entwaffnet. Dorfbewohner wollten verhindern, dass das Dorf ohne sinnlosen Kampf zerstört wird, weil Amerikaner nach Brettheim unterwegs waren. Friedrich Hanselmann (Bauer) wird in der gleichen Nacht von einem Standgericht der SS zum Tode verurteilt. Leonhard Gackstatter (Bürgermeister) und Leonhard Wolfmeyer (Lehrer) verweigerten die Unterschrift auf dem Urteil. Sie wurden ebenfalls zum Tode verurteilt. Am 10. April 1945 wurden alle drei Männer an den zwei Linden vor dem Friedhofstor aufgehängt. Erst nach vier Tagen wurden Ihre Leichen abgenommen, weil die SS die Abnahme verhindert hat. Immer wenn ich das Grab meiner Großeltern und einer Tante sowie eines Onkels besuche, komme ich an den Linden vorbei.