Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

7 5

Also doch Blasphemie

Von Feierabend-Mitglied Montag 05.08.2024, 09:14

Bildquelle
webapi.bu.edu/ ... /12-gods-and-goddesses-of-mount-olympus.php

Dass die umstrittene Szene bei der Olympiaeröffnungsfeier eine Anspielung auf Da Vincis Abendmahlsszene sein sollte, gab die Hauptdarstellerin Barbara Butch zu. Sie postete direkt nach der Show auf Instagram:
„Oh yes, the new Gay Testament“ (Oh ja, das neue schwule Testament) unter ein Bild, das exakt Da Vincis Abendmahlsszene neben der Szene aus der Eröffnungsshow zeigte. Sich selbst bezeichnete sie in einem Post als „Olympic Jesus“.
Im Vorfeld wurde die ganze Szene bezeichnet als „La Cène sur la scène sur la Seine“, das bedeutet auf Deutsch: das Abendmahl auf einer Bühne über der Seine.

Demnach ist es nur allzu verständlich dass sich Christen durch diese Darstellung tief verletzt fühlen, indem das Heiligste ihres Glaubens lächerlich gemacht worden ist. Insofern ist es keine an den Haaren herbeigezogene Deutung von gläubigen Menschen. Die Erklärung, dies solle lediglich ein griechisches Göttermahl versinnbildlichen, empfinde ich angesichts der klaren Aussage von Barbara Butch als fadenscheinige Ausrede. Zudem habe ich kein Göttermahl gefunden das Da Vincis Abendmahl ähnlich ist. Die ganze Inszenierung war eine einzige Absage an das Christentum.



Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Jesus_im_Feierabend > Forum > Also doch Blasphemie