Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

8 5

Jesusbilder

Von Feierabend-Mitglied Freitag 01.12.2023, 09:50 – geändert Freitag 01.12.2023, 09:54

Wer war nun Jesus wirklich? Sind die mannigfaltigen Bilder und Darstellungen authentisch oder geben sie lediglich die Vorstellungen der jeweiligen Künstler wieder? Sind sie nicht eher Idealbilder der jeweiligen Autoren, als dass sie den wirklichen Jesus darstellen?

In verschiedenen Kulturen wird in der Kunst Jesus als einer gemalt und dargestellt, der ganz zu ihnen gehört. So gibt es den schwarzen Jesus, den indonesischen Jesus und den indianischen Jesus, aber auch den europäischen Jesus. Aber Jesus war weder Germane, Afrikaner noch Asiat, Jesus war Jude. Warum wurde Jesus nie als jüdischer Mann dargestellt?

In der Blumenkind-Ära (Hippiebewegung) nahm man sich die Maler der vergangenen Jahrhunderte zum Vorbild, die einen sanften und milden, oft sogar kitschigen Jesus zeichneten, so stellten sie sich einen jünglingshaften Jesus mit langen, blonden Haaren und wallendem Gewand vor, der beschwingt durch die Felder schreitet und Kindern, Tieren und Pflanzen seine Aufmerksamkeit widmet.

Was aber haben diese Bilder mit der Wirklichkeit zu tun?
Bewirken sie nicht vielmehr eine Trennung von dem wahren Jesus, der nun einmal in der jüdischen Kultur und insbesondere mit der Tora aufgewachsen ist? Man hat in unserer Kultur aus dem Juden Jesus in erster Linie einen christlich-europäischen Jesus gemacht und sein Judentum völlig ignoriert. Ist diese Behauptung falsch? Nun dann sollte man sich einmal die künstlerischen Darstellungen von Jesus in der Christenheit vor Augen führen, sie erinnern in keiner Hinsicht an einen jüdischen Mann.

Papst Benedikt, der sich sehr um einen Dialog zwischen Juden und Christen bemüht hatte, gab zu:
„Der Riss zwischen dem „historischen Jesus“ und dem „Christus des Glaubens“ wurde immer tiefer, beides brach zusehends auseinander. Die Fortschritte der historisch-kritischen Forschung führten zu immer weiter verfeinerten Unterscheidungen zwischen Traditionsschichten, hinter denen die Gestalt Jesu, auf den sich doch der Glaube bezieht, immer undeutlicher wurde, immer mehr an Kontur verlor“.

Zugegeben, der Mensch neigt nun einmal dazu etwas Unsichtbares sichtbar zu machen, so hat man auch versucht die biblisch erwähnten Menschen in Bildern und Skulpturen darzustellen. Man beruft sich zwar auf die 10 Gebote, doch wenn diese gegen die eigenen Interessen stehen, werden sie einfach übergangen. Warum aber wurde das Gebot „Du sollst dir keine Bilder machen die der Anbetung dienen“ gegeben?

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Jesus_im_Feierabend > Forum > Jesusbilder