Handwerk 1960 bis 2022 (Satire)
Von Bekassine Dienstag 18.06.2024, 15:52 – geändert Dienstag 18.06.2024, 15:57
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Bekassine Dienstag 18.06.2024, 15:52 – geändert Dienstag 18.06.2024, 15:57
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
(Südthüringer Rundschau: Bild + Text)
Mit welchem Aufwand befestigt die Wirtschaft von 1960 bis 2022 ein Hausnummernschild?
Ein Bauherr äußert den Wunsch, ein Hausnummernschild an einen Holzpfahl zu nageln.
1960:
Ein Bauarbeiter nagelt das Schild an, bedankt sich für eine dafür erhaltene Flasche Bier und geht.
Dauer: 20 Sekunden.
1970:
Der Bauarbeiter geht zum Polier. Der gestattet das Einschlagen des Nagels und nimmt wohlwollend die Flasche Bier und eine Leberkässemmel in Empfang.
Dauer 20 Minuten.
1980:
Der Bauarbeiter geht zum Polier und der zum Bauleiter. Dieser bespricht die Problematik mit dem Bauherrn beim Mittagessen, das der Bauherr bezahlt. Dafür verrechnet er dem Bauherrn nur eine Regiestunde, sowie eine Schachtel Nägel.
Dauer: 2 Stunden
1990:
Der Bauleiter holt nach dem Mittagessen 3 Offerten bei Subunternehmern ein und vergibt den Auftrag an den Billigstbietern.
Er schlägt 3% General-Unternehmerzuschlag auf und legt dem Bauherrn eine Rechnung + 19% Mwst. vor.
Dauer: 2 Wochen
2000:
Der Bauleiter informiert den Firmenchef. Dieser holt 5 Angebote bei Einmann-Gesellschaften ein. Den Zuschlag bekommt der Billigste, verrechnet wird der Teuerste + 7% General-Unternehmerzuschlag.
Dauer: 2 Monate
2018:
Gleiche Prozedur wie 2000, jedoch zusätzlich Behördenbescheid, in dem ein statischer Nachweis verlangt wird, so wie die Zustimmung des Architekturbeirates.
Parallel dazu läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung an.
Der Arbeitsvorgang wird in den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan der Baustelle eingearbeitet. Sicherheitsfachkräfte werden tätig. Der Hammer wird CE-zertifiziert, der Nagel aus einer Liste EU-zugelassener Befestigungsmittel ausgewählt.
Der Arbeiter wird akademisch unterwiesen, wie der Nagel einzubringen ist. Er muss jedoch vorher noch zum Arbeitsmediziner, der seine geistige und körperliche Eignung attestiert.
Wenn alles gut geht, die Umweltverträglichkeitsprüfung positiv ausgeht und die Bedenken des Architekturbeirates abgeschmettert werden können, darf der Nagel eingeschlagen werden.
Ein Ziviltechniker beobachtet den ordnungsgemäßen Vorgang und besiegelt das Abnahmeprotokoll.
Nagelstatik und Abnahmeprotokoll fließen in die „Unterlage für spätere Arbeiten“ ein.
Der General-Unternehmerzuschlag wird auf 30% nachjustiert.
Dauer: 2 Jahre
Das Datenblatt des Nagels, der Nachtrag des Planungsbüros werden dann mit den aktualisierten Revisionszeichnungen abgelegt.
2022:
Alles wie 2018, nur findet man keinen Handwerker mehr, weil die auf den ganzen Sch…. keinen Bock mehr haben.